www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Bauingenieurwesen" - Hydraulik - Reibungsbeiwerte
Hydraulik - Reibungsbeiwerte < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hydraulik - Reibungsbeiwerte: turbulente Rohrströmungen
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:06 Do 23.04.2009
Autor: pferdchen01

Aufgabe
Allgemeine Verständnisfrage:

So ich hoffe ihr könnt mir helfen :)
Ich habe hier das Moody-Diagramm und eine graphische Darstellung des Fließgesetzes von Blasius für den gleichen turbulenten Bereich einer hydraulisch glatten Rohrströmung vorliegen. (Vergleich auch unter Nikuradse-Driagramm bekannt - leicht zu googlen)
Blasius geht von technisch glatten Rohren, also von Rohren komplett ohne Rauheiten aus, deshlab ist der Verlauf des Diagramms linear (turbulenter Bereich).
Prandtl (Moody-Diagramm) zeichnet die Kurve für "hydraulisch glatte" Rohre, behauptet gleichzeitig dass die Erhebungen hydraulisch glatter Rohre keinerlei Einfluss auf die turbulente Strömung haben (quasi wie beim ideal-glatten Verhalten bei Blasius). Warum ist dann die Kurve bei ihm nicht auch linear?

Danke im Voraus!

        
Bezug
Hydraulik - Reibungsbeiwerte: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:20 Sa 25.04.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]