www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Humuszersetzung
Humuszersetzung < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Humuszersetzung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:45 Di 24.02.2009
Autor: Dinker

"Humus bildet sich besonders leicht in Klimaten mit hoher Feuchtigkeit und niedriger Temperatur, dagegen zersetzen sich in den feuchtwarmen, tropischen Urwäldern die Pflanzenreste ziemlich schnell zu Ammoniak"

Wieso ist dies ein Hinweis für eine exotherme Reaktion?
Bei exothermen Reaktionen wird Wärme abgeben. Zudem läuft nach der Aktivierungsenergie die Reaktion von alleine ab? Geht das ind ie richtige Richtung?

Besten Dank

Gruss Dinker

        
Bezug
Humuszersetzung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:29 Di 24.02.2009
Autor: Martinius

Hallo Dinker,

> "Humus bildet sich besonders leicht in Klimaten mit hoher
> Feuchtigkeit und niedriger Temperatur, dagegen zersetzen
> sich in den feuchtwarmen, tropischen Urwäldern die
> Pflanzenreste ziemlich schnell zu Ammoniak"


Wo kommt denn der Satz her? Ich würde sagen, tierische Proteine können bei der Verwesung Ammoniak abgeben und stinken. Pflanzen bestehen doch zu einem Großteil aus Cellulose (Zuckerpolymer).

Es gibt natürlich auch Pflanzen mit höherem Proteinanteil: Leguminosen und Sojabohnen z. B.


  

> Wieso ist dies ein Hinweis für eine exotherme Reaktion?


Beim Aufbau der Pflanzen wird Energie gespeichert (Lichtenergie), bei der Degradation (z. B. durch Pilze) abgegeben (u.a. als Wärmeenergie).


> Bei exothermen Reaktionen wird Wärme abgeben. Zudem läuft
> nach der Aktivierungsenergie die Reaktion von alleine ab?
> Geht das ind ie richtige Richtung?


Ich würde hier nicht in erster Linie mit endo- und exothermen Reaktionen argumentieren. Im tropischen Urwald fühlen sich die zersetzenden Pilze bei hoher Temperatur & Luftfeuchtigkeit eben "sauwohl".

In europäischen Wohnungen hast Du bei hoher Luftfeuchtigkeit ja auch Schimmel an den Wänden. Ich hab's letztes Jahr in meiner Familie mitbekommen - nach einem Wasserschaden.


  

> Besten Dank
>  
> Gruss Dinker


LG, Martinius

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]