www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algorithmen und Datenstrukturen" - Huffman-Kodierung - Ersparnis
Huffman-Kodierung - Ersparnis < Algor.+Datenstr. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Huffman-Kodierung - Ersparnis: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:06 Fr 25.01.2008
Autor: Haase

Aufgabe

- Wie groß ist die Ersparnis absolut und relativ ohne Berücksichtigung der zur Codierung bzw. Decodierung erforderlichen Informationen?

Hallo Allerseits,
Wäre nett wenn mich einer Unterstützen könnte Smile

Zur Kodierung eines Zeichens verwendeter Bits = (Anzahl Stellen Code) / (Anzahl Stellen Kodierter Text)

Ist das die relative Ersparnis? Wenn ja, was ist die absolute Ersparnis?

Vielen Dank im Voraus, Haase

        
Bezug
Huffman-Kodierung - Ersparnis: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:11 Sa 26.01.2008
Autor: Infinit

Hallo Haase,
Deine Definition zur relativen Ersparnis ist teiweise nachvollziehbar, ich würde diesen Ausdruck jedoch noch von einer Eins abziehen.
Beispiel: Originialtext: 5 Stellen; Codierter Text: 3 Stellen,
Ersparnis, die Ersparnis wären hier keine 60 %, sondern nur 40 %.
Die absolute Ersparnis in Bezug auf einen gegebenen Text oder ein Alphabet ist einfach die Differenz zwischen den beiden Repräsentationsarten. Wenn ich einen Originaltext mit m Bit darstellen kann und in codierter Form n Bit dafür benötigt werden, so ist die Ersparnis (m-n) Bit.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Huffman-Kodierung - Ersparnis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:09 Sa 26.01.2008
Autor: Haase

Vielen Dank Dir Infinit. Jetzt habe ich es verstanden.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]