www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen" - Homogene Lösung
Homogene Lösung < gewöhnliche < Differentialgl. < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Homogene Lösung: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:41 Di 27.01.2009
Autor: PHANTOMIAS

Aufgabe
Wie kommt man zu den Lösungen der zugehörigen homogenen Differentialgleichung (LTI-System) bzw. Differenzengleichung (LDTI-System)?

Hallo an alle!

Ich hoffe, dass ich mit meiner Frage im richtigen Forum gelandet bin.

Ich denke, um die homogene Lösung herauszufinden, setzt man die rechte Seite gleich 0.
Aber wie geht man dann weiter vor?
Transformiere ich dann in den Bildbereich und löse das charakteristische Polynom? Oder ist das verschieden bei DGL und DzGL? Oder vergesse ich etwas um diese Frage richtig zu beantworten?

Vielleicht hat ja jemand eine Idee?

Zusätzlich steht die Frage im Raum welche Bedingung erfüllt werden muss, wenn diese an den zeitdiskreten Stellen k*T übereinstimmen sollen?
-> Hierbei habe ich leider nicht die leiseste Ahnung :-(

Danke im voraus, Gruß PHANTOMIAS

        
Bezug
Homogene Lösung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:22 Do 29.01.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Gewöhnliche Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]