www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Matlab" - Hilfe schreiben
Hilfe schreiben < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hilfe schreiben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:05 Do 19.08.2010
Autor: JanaS

Hallo!

Wenn ich zu einem Matlab-Programm eine Hilfe schreibe, gehören dort ja Input- und Outputwerte dazu. Was genau muss ich da bei Inputwerten angeben, wenn es sich um eine Unterfunktion handelt?
Als Beispiel: Ich habe in der Hauptfunktion einen Volumenfluss Q, den ich erfrage. Diesen gebe ich an die Unterfunktion weiter, damit die damit rechnen kann. Verändert wird Q dort nicht. Muss ich Q dann in der Unterfunktion angeben?

Vielen Dank schonmal und LG, Jana

        
Bezug
Hilfe schreiben: Wäre gut
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:55 Do 19.08.2010
Autor: Infinit

Hallo Jana,
es ist gute Praxis, die an eine Funktion oder Unterroutine übergebenen Werte zu beschreiben, genauso wie Werte, die aus so einer Routine zurückgegeben werden. Damit läst sich auch schnell erkennen, ob solch eine Funktion eventuell in einem anderen Programm auch noch mal verwendet werden kann.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
                
Bezug
Hilfe schreiben: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:35 Do 19.08.2010
Autor: JanaS

Hallo!

Dankeschön! Ok, also alle angeben. Sollte ich unterscheiden zwischen den "übergebenen" und den neu eingegebenen? Oder einfach Input = ... Output =...?

Viele Grüsse, Jana

Bezug
                        
Bezug
Hilfe schreiben: Input /Output
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:53 Fr 20.08.2010
Autor: Infinit

Hallo Jana,
eine einfache Darstellung nach Input und Output langt.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]