www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Hilfe bei Millikan-Experiment
Hilfe bei Millikan-Experiment < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hilfe bei Millikan-Experiment: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:51 Mo 15.01.2007
Autor: Damnation

Aufgabe
Werte: Tröpfchenradius r=104 cm, Tröpfchenladung: q=3e, Kondensatorspannung U=1000V, Plattenabstand d=2 cm (die obere Platte sei positiv geladen), Dichte des Öls: ρO=0.8 g/cm3, Dichte von Luft: ρL = 1.29 kg/m3

Frage 2 Berechnen Sie die für den Gleichgewichtszustand zwischen Gewichtskraft, Auftrieb und elektrostatischer Anziehungskraft die notwendige Spannung U um den Tropfen in Schwebe zu halten.

Hallo,

habe die Frage nur hier gestellt.

Frage 1 war die drei Kräfte zu berechnen.
Hat wunderbar geklappt.
Frage zwei lässt mich und die andren stutzen. Mir fällt auch nicht mal ein ansatz ein. Wäre nett, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte.

Vielen Dank schon mal

Damnation

P.S.: Wenn jemand lust hat: Könnte mir jemand die Ergebnisse für die Drei Kräfte geben, damit ich meine überprüfen kann?

        
Bezug
Hilfe bei Millikan-Experiment: Rückfrage
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:17 Mo 15.01.2007
Autor: Kroni

Hi,

zunächst eine Rückfrage.
Bist du dir sicher, dass die obere Platte positiv geladen sein soll?
Ich meine, wenn die Ladung des Tropfens q=3e (also positiv geladen ist), dann müsste der Tropfen ja nach unten abgestoßen werden, und somit in die selbe Richtung wie die Gewichtskraft F=mg des Tropfens wirken....

Okay...es gilt ja folgende Beziehung:

Schweben heißt Kräftegleichgewicht zwischen Kraft, die nach unten zieht (Gewichtskraft) und der Kraft, die nach oben zieht (elektrische Kraft und Auftriebskraft).

Fa=dichte des Gases * Volumen des verdängten Gases * g
Sprich: Dichte von Luft einsetzten, Volumen des Tropfens und g....
Dann haste noch Fel=E*q
E(Kondensator)=U/d....
und
Fg=m*g
Dann soll Kräftegleichgewicht herrschen, d.h.
Fg-Fa-Fel=0

Die Gleichung musst du dann auflösen...und daraus dann U berechnen, für die das Kräftegleichgewicht herrscht.

Habe leider keine Zeit mehr, um dir die Aufgabe durchzurechnen, sry.

MfG

Kroni

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]