www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionalanalysis" - Hilbertraum , Orthonormalbasis
Hilbertraum , Orthonormalbasis < Funktionalanalysis < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hilbertraum , Orthonormalbasis: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 02:34 Do 09.12.2004
Autor: liuhuanan21

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt
Sei (H,< . , .> ) ein Hilbertraum und sei [mm] (e_{k})_{ k\in \IN} [/mm]  eine Orthonormalbasis von H.Dann ist F:H [mm] \to l^{2} [/mm] , f [mm] \mapsto () _{k\in\IN} [/mm] ein isometrischer Isomorphismus.

Ich habe  etwase Meinungen. Zu zeigen , ist F linear und bijektiv .
Aber wie soll ich detailliert machen .


Gruß
huanan

        
Bezug
Hilbertraum , Orthonormalbasis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:42 Fr 10.12.2004
Autor: Gnometech

Gruß!

Also, per Definition ist die Form in einem Hilbertraum bilinear, damit insbesondere linear in der ersten Komponente - und nach Definition der Vektorraumstruktur auf [mm] $l^2$ [/mm] folgt die Linearität von $F$ sofort.

Die Injektivität ist auch ganz leicht - jetzt wo man weiß, dass $F$ linear ist, muß man sich ja nur noch den Kern ansehen... was gilt denn für ein $f [mm] \in [/mm] H$ mit [mm] $\langle [/mm] f, [mm] e_k \rangle [/mm] = 0$ für jedes $k [mm] \in \IN$...? [/mm]

Die Surjektivität ist etwas kniffliger, da mußt Du ein $f$ entsprechend konstruieren - wie genau habt ihr [mm] $l^2$ [/mm] definiert? Das sollte da eingehen.

Wenn dies alles gezeigt ist, dann weiß man schonmal, dass $F$ ein Isomorphismus ist. Damit es eine Isometrie ist, fehlt aber noch etwas - und auch dafür braucht  man die Definition von [mm] $l^2$ [/mm] so wie ihr sie gemacht habt...

Viel Erfolg!

Lars

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionalanalysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]