www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Herleitung Monte-Carlo-Methode
Herleitung Monte-Carlo-Methode < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Herleitung Monte-Carlo-Methode: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:31 Do 12.02.2009
Autor: logorse

Hallo,
ich muss für einen Vortrag in Mathe erklären, warum das Verhältnis eines Kreises an einem Quadrat pi/4 ist. Das Quadrat soll den Kreis genau umschließen.
Ich habe dazu die Webseite http://www.uni-leipzig.de/~sma/pi_ein... gefunden, werde aber nicht sonderlich schlau daraus (bin 8. Klasse). Ich freue mich auf Antworten.
Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: http://wer-weiss-was.de/app/service/board_navi?id=E3771ChO3wkpsndwe3o2afbI20kevdO8dz;partner=

Viele Grüße,
Lorenz


        
Bezug
Herleitung Monte-Carlo-Methode: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:33 Do 12.02.2009
Autor: fred97

Ein Kreis mit Radius r hat die Fläche

              [mm] $A_K [/mm] = [mm] \pi r^2$ [/mm]

Du schreibst: "Das Quadrat soll den Kreis genau umschließen"

Dann hat das Quadrat die Seitenlänge 2r und somit die Fläche

             [mm] $A_Q [/mm] = [mm] (2r)^2 [/mm] = [mm] 4r^2$ [/mm]

Somit ist

             [mm] \bruch{A_K}{A_Q} [/mm] = [mm] \bruch{\pi r^2}{4r^2} [/mm] = [mm] \bruch{\pi}{4} [/mm]


FRED




Bezug
        
Bezug
Herleitung Monte-Carlo-Methode: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:39 Do 12.02.2009
Autor: reverend

Hallo logorse, [willkommenmr]

Was suchst Du denn nun genau? Hilft Dir Freds Berechnung weiter?

Der Titel Deiner Anfrage lässt ja irgendwie darauf schließen, dass Du zur Bestimmung von [mm] \pi [/mm] mit einer []Monte-Carlo-Simulation etwas sagen sollst.

Kannst Du Deine Frage bitte noch etwas präziser stellen, wenn sie bisher nicht beantwortet sein sollte?

Grüße,
reverend

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]