www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Materialwissenschaft" - Hebelgesetz
Hebelgesetz < Materialwissenschaft < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Materialwissenschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hebelgesetz: Hebelbeziehung für C60
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:05 Fr 05.09.2008
Autor: BunnyChrissi

Aufgabe
Berechnen Sie auf der Basis des metastabilen Systems FE-FE3C mittels Hebelbeziehung für den Werkstoff C60 die Prozentgehalte von vorteutektoid gebildetem Ferrit und Perlit im Gefüge.

Mein Problem ist, dass es ja "Hebelgesetz an der Temperaturwaagerechten" heißt.
Mir fehlt absolut der Ansatz, wo ich das Hebelgesetzt im Eisen-Kohlenstoffdiagramm ansetzen soll.
Hoffe ihr könnt mir helfen. Danke schonmal.

        
Bezug
Hebelgesetz: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:40 So 07.09.2008
Autor: BunnyChrissi

weiß keiner bescheid?

Bezug
        
Bezug
Hebelgesetz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:59 Mi 10.09.2008
Autor: miniscout


> Berechnen Sie auf der Basis des metastabilen Systems
> Fe-Fe_3C mittels Hebelbeziehung für den Werkstoff C60 die
> Prozentgehalte von vorteutektoid gebildetem Ferrit und
> Perlit im Gefüge.

>

>  Mein Problem ist, dass es ja "Hebelgesetz an der
> Temperaturwaagerechten" heißt.
>  Mir fehlt absolut der Ansatz, wo ich das Hebelgesetzt im
> Eisen-Kohlenstoffdiagramm ansetzen soll.
>  Hoffe ihr könnt mir helfen. Danke schonmal.

Hallo.

Da du ja vermutlich die Gefügezusammensetzung im festen Zustand berechnen sollt, musst du bei Raumtemperatur deine Waagerechte anlegen.
Da sich Ferrit und Perlit gebildet hat, musst du deine Zusammensetzung zwischen 0 und 0,8% Kohlenstoffanteil wählen.
[guckstduhier][]http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:EKD.png


Gruß miniscout [clown]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Materialwissenschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]