www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Hebelarm
Hebelarm < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hebelarm: Rückfrage
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:54 Do 19.01.2012
Autor: bjoern.g

Aufgabe
Ein Förderband transportiert ein Transportgut. Die Fotozelle am Förderbandende ist 36cm von der Antriebswelle entfernt. Welche Bremsverzögerung tritt nach dem auslösen der Fotozelle auf, wenn der Motor keine mechanische Bremse besitzt.
Das Moment des Motors beträgt 17Nm, das Transportgut wiegt 7kg.

[mm] \mu [/mm] = 0,25


Hallo,

ich habe mir hierzu folgendes ausgedacht:

Motormoment - Reibmoment = 0

--> M-Mr = 0

M = 17Nm

Mr = [mm] m*g*\mu*L [/mm]

L = Entfernung der Fotozelle bis zur Welle = 36cm (entspricht dem Hebelarm)

Mr = 7kg*9,81 m/s² * 0,25* 0,36m = 6,18Nm

M - Mr ist somit logischerweise ungleich 0, somit kann der Bremsweg berechnet werden.

17Nm-6,18Nm = 10,82Nm

Hebelarm = Restabstand + Bremsweg = 36cm

Wie gehts nun weiter irgendwie steh ich gerade aufm schlauch?

Vielen Dank!!

Ist sehr wichtig



        
Bezug
Hebelarm: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 08:26 Fr 20.01.2012
Autor: chrisno

Da ich die Aufgabe so nicht verstehe, kann ich auch nichts dazu sagen. Eine Skizze könnte schon weiterhelfen. Ist nicht der Durchmesser der Antriebswalze für das Förderband wesentlich? Da sehe ich aber keine Verbindung zu "Die Fotozelle am Förderbandende ist 36cm von der Antriebswelle entfernt."

Bezug
        
Bezug
Hebelarm: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Sa 21.01.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]