www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "HochschulPhysik" - Hebel
Hebel < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hebel: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:26 Do 27.11.2008
Autor: Fuchsschwanz

Ich habe einen Hebel gegeben, an welchem die Kräfte 100N und 150 N angreifen, nun soll ich sagen, wie groß die Lagerkraft im Drehpunkt ist, ist die dann sie Summe der angreifenden Kräfte?

        
Bezug
Hebel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:35 Do 27.11.2008
Autor: Dinker

Weiss auch nicht so genau...aber spontan hätte ich gesagt irgendwie mit dem Drehmoment: Länge * Kraft
Aber bin voll nicht sicher

Bezug
        
Bezug
Hebel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:08 Do 27.11.2008
Autor: leduart

Hallo
Was du schreibst ist zu ungenau. in welcher Richtung greifen die an?
Schreib doch immer gleich die richtige Aufgabe, dann muss man nicht 3 mal nachfragen.
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Hebel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:19 Do 27.11.2008
Autor: Fuchsschwanz

das ist nur ein Teil der Aufgabe, beide Kräfte wirken nach unten. Aber ansonsten werd ich mich um mehr Deutlichkeit bemühen!

Bezug
                        
Bezug
Hebel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:47 Do 27.11.2008
Autor: leduart

Hallo
Wenn beide Kraefte in die Gleiche Richtung zeigen, muss das Lager die gesamte Gegenkraft aufbringen, also die Summe.
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Hebel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:40 Do 27.11.2008
Autor: Dinker

Lieber Leduart, lieber Fuchsschwanz

Ich denke ich bin gar nicht so abwegig.
Das ist doch genau folgendes:
Es gilt bei einer Auskragung zu bestimmen, wie viel Armierung  bei der Decke ob dem Auflager der Wand benötigt wird. Man berechnet ja dort auch die durchschnittliche Kraft die nach unten wirkt, also zusammengesetzt aus dem Betongewicht und der Nutzlast ca. 200 kg/m2 (Bierbauch nicht einberechnet). Die durchschnittliche Kraft findet man natürlich in der Mitte der Auskragung und dann rechnet man auch Kraft * Weg und so erhält man die Armierung ob dem Auflager (die sogenannte Lagerkraft)................................................................



Lagerkraft

Bezug
                
Bezug
Hebel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:41 Do 27.11.2008
Autor: Dinker

Ist das denn so abwägig?

Bezug
                        
Bezug
Hebel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:44 Do 27.11.2008
Autor: Fuchsschwanz

was ist abwegig?

Bezug
                                
Bezug
Hebel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:48 Do 27.11.2008
Autor: leduart

Hallo
dinkers Kommentar
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Hebel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:45 Do 27.11.2008
Autor: Dinker

Lieber Leduart, lieber Fuchsschwanz

Ich denke ich bin gar nicht so abwegig.
Das ist doch genau folgendes:
Es gilt bei einer Auskragung zu bestimmen, wie viel Armierung  bei der Decke ob dem Auflager der Wand benötigt wird. Man berechnet ja dort auch die durchschnittliche Kraft die nach unten wirkt, also zusammengesetzt aus dem Betongewicht und der Nutzlast ca. 200 kg/m2 (Bierbauch nicht einberechnet). Die durchschnittliche Kraft findet man natürlich in der Mitte der Auskragung und dann rechnet man auch Kraft * Weg und so erhält man die Armierung ob dem Auflager (die sogenannte Lagerkraft)................................................................Oder nicht?



Lagerkraft

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]