www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Chemie" - Haworth-Projektion
Haworth-Projektion < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Haworth-Projektion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:16 So 02.12.2007
Autor: TH3H1GHL4ND3R

Hallo,

um es mal einfacher wie vorhin auszudrücken:

Bei der Fischer-Schreibweise, weiß man ja durch die tatütata-Regel, wo die OH-Gruppen bei der Glucose stehen.
Woher weiß ich bei der Haworth-Projektion, wo sie stehen, denn die OH-gruppe am ersten C-Atom steht ja einmal unten (alpha-Form) und einmal oben.

Danke

        
Bezug
Haworth-Projektion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:46 Mo 03.12.2007
Autor: Martinius

Hallo,

  

> um es mal einfacher wie vorhin auszudrücken:
>  
> Bei der Fischer-Schreibweise, weiß man ja durch die
> tatütata-Regel, wo die OH-Gruppen bei der Glucose stehen.
>  Woher weiß ich bei der Haworth-Projektion, wo sie stehen,
> denn die OH-gruppe am ersten C-Atom steht ja einmal unten
> (alpha-Form) und einmal oben.
>  
> Danke


Wenn Du die Fischer-Projektion der D-Glucose in die Haworth-Formel überführen möchtest, hältst Du sie unten fest und kippst sie um  90° nach rechts. Die in der Fischer-Projektion nach rechts weisenden OH-Gruppen kommen so nach unten zu liegen. Dann biegst Du die Kette nach hinten.

Am C-1-Atom, dem anomeren C-Atom, entsteht somit ein neues Chiralitätszentrum. Von C-2 bis C-4 bleibt dir ta-tü-ta übrig; nur, dass ta eben nach unten weist und tü nach oben.

[]http://de.wikipedia.org/wiki/Traubenzucker



[Dateianhang nicht öffentlich]


LG, Martinius

  


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]