www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Hausaufgaben hilfe
Hausaufgaben hilfe < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hausaufgaben hilfe: Aufgabe bitte um hilfe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:19 Di 23.01.2007
Autor: susi16

Hallo habe paar aufgaben zur thema Rechnen in der menge der rationalen Zahlen, da ich leider überhaupt keine ahnung habe ist es hier meine letzte chance meine hausaufgaben zu schaffen.

1. Geben sie 2 beispiele für gleichungen an, die in der Menge der positiven rationalen Zahlen nicht lösbar sind?

2. Lösen sie bei den folgenden ausdrücken die klammern auf! a, b, c = Q

a) (-3) * (4+a)
b) b * [a + (-c)]

wie heißt das gesetzt nach dem diese umformung vollzogen wurde?

3. Umfasst die Menge B die Menge Z? begründen sie ihre antwort

4. a) ist (-c), c € N, eine positive oder negative Zahl?
    b) ist "(-a)*(-a)",a € Q eine positive oder negative zahl
Die antwort sind zu begründen.

Ich komme gar nicht weiter bin seit stunden am durchlesen hoffe ich bekomme eure hilfe.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Hausaufgaben hilfe: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 10:15 Mi 20.01.2021
Autor: fifijan

Hallo habe paar aufgaben zur thema Rechnen in der menge der rationalen Zahlen, da ich leider überhaupt keine ahnung habe ist es hier meine letzte chance meine hausaufgaben zu schaffen.

1. Geben sie 2 beispiele für gleichungen an, die in der Menge der positiven rationalen Zahlen nicht lösbar sind?

2. Lösen sie bei den folgenden ausdrücken die klammern auf! a, b, c = Q

a) (-3) * (4+a)
b) b * [a + (-c)]

wie heißt das gesetzt nach dem diese umformung vollzogen wurde?

3. Umfasst die Menge B die Menge Z? begründen sie ihre antwort

4. a) ist (-c), c € N, eine positive oder negative Zahl?
    b) ist "(-a)*(-a)",a € Q eine positive oder negative zahl
Die antwort sind zu begründen.

Ich komme gar nicht weiter bin seit stunden am durchlesen hoffe ich bekomme eure hilfe.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

Bezug
                
Bezug
Hausaufgaben hilfe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:39 Mi 20.01.2021
Autor: Gonozal_IX

Hiho

was hast du an der Antwort von wieZzZel nicht verstanden?

> Ich komme gar nicht weiter bin seit stunden am durchlesen hoffe ich bekomme eure hilfe.

Hilfe bekommst du, eine Lösung vorgekaut nicht :-)

Gruß,
Gono

Bezug
        
Bezug
Hausaufgaben hilfe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:03 Di 23.01.2007
Autor: wieZzZel

Hallo Susi.

Das sieht ja nicht gerade sehr rosig bei dir aus...

Fangen wir einmal an...

Weißt du, was rationale Zahlen sind???

Es sind "Bruchzahlen", d.h. man kann sie als Bruch schreiben

Im Nenner steht eine natürliche Zahl (OHNE die NULL, da Division durch Null verboten ist) und im Zähler eine ganze Zahl (z.B. 1|-4|5555|0|-564654|...)

d.h. eine rationale Zahl q sieht so aus

[mm] q=\br{n}{z} [/mm] , wobei n einen nat. Zahl und z eine ganze Zahl ist.

z.B. [mm] q=\br{1}{4} [/mm] oder [mm] q=\br{77}{-2} [/mm] oder [mm] q=\br{4}{1}=4 [/mm] oder [mm] q=\br{989}{4} [/mm]

wobei immer vollständig gekürzt wurde, dh. [mm] q=\br{6}{12}=\br{1}{2} [/mm]


zu a)

[mm] \br{1}{4}-\br{1}{3}=\br{3}{12}-\br{4}{12}=-\br{1}{12} [/mm] dies ist keine positive gebrochende Zahl

[mm] \wurzel{\br{1}{2}}=\br{1}{\wurzel{2}} [/mm]  und man kann im allg keine Wurzel aus einer rationalen Zahl ziehen, keine Lösung

zu b)

Distributivgesetze

(-3)*(4+a)=-12-3a

b*(a+(-c))=b*(a-c)=ba-bc

>3. Umfasst die Menge B die Menge Z? begründen sie ihre antwort

Was ist die Menge B und Z???

4.a) na wenn c eine natürlich Zahl (1,2,3,4,5,...) ist, ist c immer positiv und somit -c immer negativ, da sich bei der Multiplikation mit -1 das Vorzeichen dreht

c>0  [mm] \Rightarrow [/mm] -1*(c)<-1*0   also -c<0

b analog

[mm] (-a)*(-a)=(-1)*(a)*(-1)*(a)=(-1)*(-1)*(a)*(a)=(-1)^2*(a)^2=a^2 [/mm]

du kannst die Faktoren vertauschen, da das Kommutativgesetz gilt.

also ist die Zahl immer positiv, den eine Zahl ins Quadrat ist immer positiv, Begr. siehe oben.




Also dann, gehe das nochmal durch und weiter viel Erfolg


Tschüß sagt Röby

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]