www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Hauptsatz Beweis
Hauptsatz Beweis < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hauptsatz Beweis: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:30 Mi 13.10.2004
Autor: Meninto

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Hallo

Ich habe den Beweis verstanden und könnte ihn rechnen, aber ich verstehe eine kleinigkeit nicht
ich habe:
[mm] \summe_{s=1}^{n} \Delta y_{s} [/mm] =  [mm] \summe_{s=1}^{n} [/mm] [ [mm] f(x_{s} [/mm] - [mm] f(x_{s-1}) [/mm] ]
dann wird erweiter und die erweiterung kann ich doch so machen:
[mm] \limes_{x_{s}\rightarrow x_{s-1}} \bruch{f(x_{s} - f(x_{s-1})}{x_{s} - x_{s-1}} [/mm]
das lkäuft ja dann auch die selbe zahl/buchstaben raus zb a
dann kann ich doch schreiben das das
[mm] \bruch{f(a)}{a} [/mm]  entspricht oder?

danke für die hilfe

        
Bezug
Hauptsatz Beweis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:04 Mi 13.10.2004
Autor: Stefan

Hallo Meninto!

Ich empfinde deine Problemschilderung als relativ undurchsichtig und chaotisch.

Könntest du das bitte man in einen größeren Zusammenhang einordnen? Was genau ist die Behauptung? Wie habt ihr angesetzt? Was ist unklar?

So kann zumindestens ich es nicht verstehen und dir somit leider nicht helfen (was ich an und für sich gerne würde).

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
                
Bezug
Hauptsatz Beweis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:21 Mi 13.10.2004
Autor: ImperatoM

Dem kann ich nur zustimmen. Insbesondere wäre die eindeutige Klärung der Variablen und Indizes unerläßlich. Aber auch der Gesamtzusammenhang wäre von Vorteil: Was willst du überhaupt beweisen?

Bezug
                
Bezug
Hauptsatz Beweis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:22 Mi 13.10.2004
Autor: KaiAhnung

Hallo Stefan

Ich habe die Vermutung, dass es in der Frage um den Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung geht. Zum Ersten würde das gut zum Titel "Hauptsatz Beweis" passen. Zum zweiten geht es da um eine Summe von y-Differenzen, die scheinbar die y-Werte von Steigungsdreiecken von Sekanten einer Kurve sein sollen. Daher wohl auch der Bruch danach, der meiner Ansicht nach eine Tangentensteigung darstellen soll (=Sekantensteigung für [mm]\Delta x\rightarrow 0[/mm]). Ich nehme an es gilt [mm]x_s = x_0+ s*\Delta x[/mm] und [mm]\Delta y_s = f(x_s)-f(x_{s-1})[/mm]. Es ergibt sich dann
[mm]f(x_n) = f(x_0)+ \sum_{s=1}^{n}{f(x_s)-f(x_{s-1})}[/mm]
[mm]= f(x_0) + \sum_{s=1}^{n}{\frac{f(x_s)-f(x_{s-1})}{x_s-x_{s-1}}}*(x_s-x_{s-1})[/mm]
Wegen [mm]x_s\rightarrow x_{s-1}[/mm] bzw. [mm]\Delta x \rightarrow 0[/mm] kann man stattdessen schreiben:
[mm]f(x_n)=f(x_0)+\int \limits_{x_0}^{x_n}{f'(x)dx}[/mm]

Aber vielleicht liege ich auch völlig falsch und es ist etwas ganz anderes gemeint...

MfG
Jan

Bezug
                        
Bezug
Hauptsatz Beweis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:31 Mi 13.10.2004
Autor: Stefan

Lieber Jan!

Ja, du hast Recht, das könnte gemeint gewesen sein. Vielen Dank! :-)

Aber hier von einem "Beweis" zu reden, halte ich dann doch für sehr gewagt. ;-) Es ist eine intuitive, heuristische Herleitung, die mit einem mathematischen Beweis nicht viel zu tun hat. Schließlich handelt es sich um zwei verschiedene Grenzwertübergäng (Differentiation und Integration), die hier fälschlicherweise quasi "in einem Abwasch" erledigt werden sollen.

Naja, für eine Plausibilisierung in der Schule reicht es vermutlich. ;-) Ich werde jetzt nicht eine Diskussion darüber starten, ob man in der Schule saubere Beweise führen sollte. Das können nur Lehrer beurteilen, die selbiges in der Schule schon einmal versucht haben (und sich vermutlich damit den Unmut von 99% der Schüler zugezogen haben ;-)).

Ich finde der Fragesteller könnte sich jetzt noch mal melden, wenn er noch Fragen dazu hat (oder gar einen exakten Beweis sehen möchte ;-)). Ich stelle den Status erst einmal auf "grün". Vielen Dank für deine Mithilfe!! :-)

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
                                
Bezug
Hauptsatz Beweis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:59 Mi 13.10.2004
Autor: Meninto

Hallo

tut mir leid, das meine frage so undeutlich war, aber sie war so gemeint, wie Jan sie verstanden hatte.
ich werd mich bemühen in zukunft meine fragen deutlicher zu stellen, nur das problem war in diesem fall, dass ich nur ein paar fetzen auf meinem blatt stehen hatte, und selbst nichtmehr wußte wie das heißt und die rechnung geht, aber danke, jetzt ist alles klar

danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]