www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Biologie" - Harn
Harn < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Harn: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:37 Sa 13.01.2007
Autor: rotespinne

Hallo!
Ich hätte ein paar Fragen zur Harnbildung:

1. Wofürwird die Henle´sche Schleife benötigt? Warum ist sie in der Niere des Menschen vorhanden, fehlt aber bei Amphibien z.B?

2. Warum ist der Harn des Menschen hyperosmotisch, warum der eines Amphibs hypoosmotisch?


Würde mich sehr über eine Antwort freuen :0)

Schönes Wochenende!!!!

        
Bezug
Harn: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:29 Sa 13.01.2007
Autor: ardik

Hallo rotespinne,

> 1. Wofürwird die Henle´sche Schleife benötigt?

Um hyperosmotischen Harn zu produzieren, indem dort nämlich aus dem sehr hypoosmotischen Primärharn Wasser zurückresorbiert wird.

> Warum ist sie in der Niere des Menschen vorhanden, fehlt aber bei
> Amphibien z.B?

Weil Säugetiere (und Vögel) in der Evolution weiter sind als Amphibien...?
Zugegeben, irgendwie eine "blöde" Antwort, aber sie trifft es, glaube ich... ;-)
Der Evolutionäre Nutzen dürfte wohl vor allem darin liegen, dass dadurch der Flüssigkeitsverlust und damit natürlich auch der Flüssigkeitsbedarf extrem reduziert wird.

> 2. Warum ist der Harn des Menschen hyperosmotisch, warum
> der eines Amphibs hypoosmotisch?

Weil die Säugetiere eine Henle'sche Schleife haben... ;-)

Im Nephron wird zunächst aus dem Blut Flüssigkeit abfiltriert, das ist vor allem natürlich Wasser und darin gelöste kleine Substanzen. Insbesondere aber die Proteine (Albumin!), die ja sehr wesentlich für die Osmolarität des Blutes verantwortlich sind, bleiben zurück. Somit ist dieser abfiltrierte sog. Primärharn, von dem beim Menschen täglich mehrere Liter(!) gebildet werden, äußerst hypoosmotisch. In der Henle'schen Schleife wird dann der größte Teil des Wassers durch aktive Prozesse wieder zurückresorbiert, ebenso ein Teil der Mineralien (Bestimmte Substanzen werden - wenn ich mich richtig erinnere - dort sogar auch noch aktiv ausgeschieden).

Hoffe, das hat geholfen.

Schöne Grüße
ardik

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]