www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Technische Informatik" - Hamming-Code
Hamming-Code < Technische Inform. < Praktische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Hamming-Code: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:46 So 08.08.2004
Autor: Karl_Pech

Ich habe diese Frage auch im []folgenden fremden Forum gestellt:


Hallo Zusammen,


Ich suche zur Zeit Schaltungen, die dasselbe leisten, wie die Folgenden:


Kodierungsschaltung:


[Dateianhang nicht öffentlich]

(Das Bild wurde von mir erstellt; Siehe [a]hier für den Quelltext zu diesem Bild.)


Dekodierungsschaltung:


[Dateianhang nicht öffentlich]

(Das Bild wurde von mir erstellt; Siehe [a]hier für den Quelltext zu diesem Bild.)


Diese Schaltungen müssen aber allgemeiner Natur sein, also nicht so speziell, wie hier für einen (7,4)-Hamming-Code.

Ich wüßte auch gerne, was dieser "Combinational Circuit" eigentlich macht, bzw. wie er funktioniert.

Es wäre auch Klasse, wenn mir jemand Links angeben könnte, wo solche allgemeinen Schaltungen nicht nur theoretisch erklärt werden, sondern auch an Beispielen vorgeführt werden.


So, hoffentlich habe ich jetzt nicht zu viel auf einmal verlangt. ;-)



Viele Grüße
Karl



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: tex) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 3 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 4 (Typ: tex) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Hamming-Code: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:49 So 15.08.2004
Autor: Micha

Vielleicht guckst du hier mal, ansonsten kann ich dir vom praktischen her nicht viel weiter helfen, ich hatte Hammingcodes nur vom mathematischen her gehabt. =(

[]http://fara.cs.uni-potsdam.de/~szeidler/Stuff/06-Semester%20SS04/Codierungstheorie/Codierungstheorie.ps

Gruß Micha

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Technische Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]