www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Halbwertzeit und Co
Halbwertzeit und Co < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Halbwertzeit und Co: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:58 Mo 03.03.2008
Autor: Kueken

Aufgabe
Das Alter von Gesteinen kann mit der Rubidium-Strontium- Methode bestimmt werden. Dabei zerfällt Rb zu Sr. Die Funktion f mit f(t)= c* [mm] e^{-kt}, [/mm] t [mm] \in [/mm] R (k,c > 0) gibt die Zahl der unzerfallenen RB Atome zum Zeitpunkt t an.

a) Bestimme die Konstante k und die Halbwertzeit Th, wenn nach [mm] 10^{11} [/mm] Jahren 75% der ursprünglich vorhandenen Rb Atome vorhanden sind.  

Hi!

Ich hab wie wild gerechnet, aber irgendwie eine ganz merkwürdige Zahl raus. Also wahrscheinlich irgendwo im Denkansatz nen Fehler.
Ich hab gedacht, dass ich ja zwei Punkte quasi gegeben habe.
Der erste F(0)= 1      wegen der 100 % am Anfang
der zweite [mm] F(10^{11})=0,25 [/mm]   weil ja nur noch 100 - 75 % also 25 % übrig sind.
So kam ich zu den ersten beiden Gleichungen...

Vielen Dank und Liebe Grüße
Kerstin

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Halbwertzeit und Co: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:04 Mo 03.03.2008
Autor: NewtonsLaw

Hallo Kueken!

Ohne jetzt deine Ergebnisse angeschaut zu haben, würde ich einfach mal behaupten, dass du nen Denkfehler begangen hast.
In der Aufgabe steht: ...wenn nach $ [mm] 10^{11} [/mm] $ Jahren 75% der ursprünglich vorhandenen Rb Atome vorhanden sind...
D.h. meines Erachtens: $ [mm] F(10^{11})=0,75 [/mm] $!!!!!

Bezug
        
Bezug
Halbwertzeit und Co: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:47 Di 04.03.2008
Autor: Kueken

Dank dir schonmal für deine Antwort

Ja ok,
aber jetzt hab ich eine noch merkwürdigere Zahl raus.
k= [mm] \bruch{ln 4/3}{10^{11}} [/mm]

lg

Bezug
                
Bezug
Halbwertzeit und Co: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:01 Di 04.03.2008
Autor: leduart

Hallo
Die Zahl ist nicht merkwürdig, sondern richtig. Die HWZ ist eben riesig, wenn die [mm] 10^{11} [/mm] Jahre stimmen.
Gruss leduart

Bezug
                        
Bezug
Halbwertzeit und Co: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:09 Di 04.03.2008
Autor: Kueken

na gut, dann geb ich mich doch geschlagen...

=)

mein Taschenrechner hat jetzt aber keinen Bock mehr...

Dankeschön!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]