www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Haftreibung, Neigung, Beschleu
Haftreibung, Neigung, Beschleu < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Haftreibung, Neigung, Beschleu: Aufgabe 2
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:18 Mo 15.11.2004
Autor: Shirly

Hier nochmal so ne blöde Aufgabe:

a) Ein Schrägaufzug (Neigung 30°) zieht einen Wagen (20kg) eine Strecke von 10 m in 5 s aus der Ruhe heraus aufwärts.
b) WElche Masse muss der angehängte Körper haben, wenn die Reibungszahl f= 0,1 ist?

Meine Ansätze sind so:
a) v=2 m/s m= 20kg ; a=?
    a= v/t   a= 2m/s /5s = 0,4 m/ s²
Kann das sein?
b) Hab ich keine passende Formel dafür?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Haftreibung, Neigung, Beschleu: Nicht ganz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:11 Di 16.11.2004
Autor: Grizzlitiger

Hi
äähm bei Teil a fehlt irgendwie eine Aufgabenstellung kann das sein?! Aber so wie du das geschrieben hast kann man das nicht sagen. Erstens:

Wo wird gesagt ob das eine beschleunigte, und wenn ja, dass es eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung ist?

Das deine Ideen so nicht ganz stimmen kannst du daran sehen, dass 1/2 at² mit a=0,4m/s² und t= 5s nicht gleich 10m ist! Mit den Bedingungen, dass v0=0 ist, was bei dir der Fall ist, dass s0=0 ist, was der Fall ist und dass a=0,4 m/s² ist!!!!

Wenn du vorraussetzt, dass es eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung ist, so kannst du diese Formel aber weiter verwenden!

Also:

        s=1/2 at²

<=> a=2s/t²

also ist a=4/5 m/s²

Bei b setzt du jetzt vorraus, dass es nicht ganz die optimalen Bedingungen sind, sondern eher realistische Bedingungen, sprich es exisitiert Reibungswiderstand. Du sollst also berechnen wie groß m sein muss, wenn dein Reibunswiderstand, hier Reibungszahl f=0,1 ist.

Deine benötigte Formel ist:

Fr=f*F      Fr= Reibungskraft, F=Teilkomponente der Gewichtskraft, die von der Masse m auf die Schräge ausgeübt wird.

Ich hab leider nicht mehr soviel Zeit, aber um weiterrechnen zu können benötigst du noch Wissen über die Newtonschen Axiome. Hast du das?

Nur ganz kurz:

F=m*a
<=> m=F/a

MfG Johannes

Bezug
                
Bezug
Haftreibung, Neigung, Beschleu: Zusatz zur Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:24 Di 16.11.2004
Autor: Shirly

ja , sorry, hab die Frage echt vergessen.
Also sie lautet: Welche Kraft ist nötig?

Kann man das nun jetzt berechnen?

Bezug
                        
Bezug
Haftreibung, Neigung, Beschleu: ja das geht
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:05 Mi 17.11.2004
Autor: Grizzlitiger

hi
also deine Frage war:

a) Ein Schrägaufzug (Neigung 30°) zieht einen Wagen (20kg) eine Strecke von 10 m in 5 s aus der Ruhe heraus aufwärts. Welche Kraft ist nötig?

also:

Ein Körper verharrt in seinem Bewegungszustand, wenn keine Kräfte von aßen auf ihn einwirken. D.h., damit der Körper beschleunigen kann muss eine Kraft auf ihn wirken:

F=m*a      
a kennen wir nicht, also rechnen wir a aus:

Da es bei s0=0, t0=0 und v0=0 losgeht gilt:

s=1/2 a*t²

das formst du um nach a!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

<=> a=2s/t²

ist dir das klar??????

dann rechnest du a aus.

Also:

a=2*10m/(5s)²=4/5 m/s²!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Da nach Newton gilt:

F=m*a

ist F=4/5m/s²*20kg
F=16 kgm/s²=16 N.

DA DU ABER DAS GANZE EINE SCHRÄGE HINAUFZIEHST MUSST DU NCOH DIE WIRKENDE KOMPONENTE DER GEWICHTSKRAFT BERÜCKSICHTIGEN UND DIESE STETS "ELIMINIEREN":

Der Winkel ist 30° also ist die wirkende Gewichtskraft(besser Hangabtriebskraft):

Fg=m*g*sin(30°)

Fg=98,1 N

Deine Kraft(die du haben willst) ist also:

F dieduhabenwillst=F+Fg=114,1 N.

So kannst du Aufgabenteil b denn nun alleine rechnen mit den Hilfen aus den beiden Antworten?

Mfg
Johannes

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]