www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen" - Häufungspunkte
Häufungspunkte < Komplexe Zahlen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Häufungspunkte: Frage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:50 So 28.11.2004
Autor: misterbecks

Komme (mal wieder) bei einer Aufgabe nicht so recht weiter, bzw. finde keinen Ansatz. Ich muss die HP's bestimmen:

[mm] a_{n}:=(-\bruch{1}{\wurzel{2}}+\bruch{i}{\wurzel{2}})^{n}+(\bruch{i}{2})^{n} [/mm]

Kann mir jemand mit einem Ansatz weiterhelfen? Habe ein paar Werte mal gerechnet, aber eine Entwicklung erkenne ich noch nicht....

        
Bezug
Häufungspunkte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:26 So 28.11.2004
Autor: taura

Hi,

also HPs sind ja immer Limites von Teilfolgen. Hier würd ichs mal mit [mm]k_1(n)=4n, k_2(n)=4n-1, k_3(n)=4n-2, k_4(n)=4n-3[/mm] versuchen.

Meiner Rechnung nach müsstest du dann für jede Teilfolge 2 HPs rausbekommen, also insegsammt 8...

Hoffe das hilft dir weiter.

Gruß, Biggi

Bezug
                
Bezug
Häufungspunkte: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:39 So 28.11.2004
Autor: misterbecks

Danke für die Antwort, aber wir kommst Du auf

[mm]k_1(n)=4n, k_2(n)=4n-1, k_3(n)=4n-2, k_4(n)=4n-3[/mm] ?

Bezug
                        
Bezug
Häufungspunkte: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:27 So 28.11.2004
Autor: taura

Weil sich dein Term erheblich vereinfacht, wenn du für n=4n einsetzt. Und da du ja alle Folgenglieder betrachten musst, um alle HPs zu finden, musst du die anderen Teilfolgen zusätzlich betrachten.

Kommst du denn jetzt weiter mit der Aufgabe?

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]