www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Algebra" - Gruppe, erzeugte Untergruppe
Gruppe, erzeugte Untergruppe < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gruppe, erzeugte Untergruppe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:36 Mo 08.10.2012
Autor: Lu-

Aufgabe
Def.: Sei G eine Gruppe und M Teilemnege von G.
Dann heißt <M> [mm] =\bigcap_{M \subseteq H, H \le G }^{n} [/mm] H, die von M erzeugte Untergruppe von G.

Satz:
Sei G eine Gruppe und M [mm] \subseteq [/mm] G, M [mm] \not=0. [/mm] Dann giltt
<M> = [mm] \{a_1^{\epsilon_1},...,a_n^{\epsilon_n} \}, [/mm] n>=0
[mm] a_1,..,a_n \in [/mm] M , [mm] \epsilon_1,..,\epsilon_n \in \{1,-1\} [/mm]

Bei und beseutet H [mm] \le [/mm] G, dass H Untergruppe von G ist.

Wir hatten nun:
Aus dem Satz folgt sofort: Ist I Gruppe und a [mm] \in [/mm] G, so ist <a> = [mm] \{a^{n} | n \in \IZ \} [/mm]

Ich sehe leider gar nicht warum das aus dem Satz folgt..
Vlt. kann mir hier wer weiterhelfen!!

LG

        
Bezug
Gruppe, erzeugte Untergruppe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:43 Mo 08.10.2012
Autor: leduart

Hallo
die [mm] a^n [/mm] sind eine Gruppe, warum?
gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Gruppe, erzeugte Untergruppe: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:03 Sa 13.10.2012
Autor: Lu-

Wenn a Element einer Gruppe ist, ist deren Multiplikation mit sich selbst auch Element der gruppe (Abgeschlossenheit)

Aber wieso folgt nun die Bemerkung aus den aufgeschriebenen Satz im Post 1?

Bezug
                        
Bezug
Gruppe, erzeugte Untergruppe: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:56 Sa 13.10.2012
Autor: Marcel

Hallo,

> Aufgabe
> Def.: Sei G eine Gruppe und M Teilemnege von G.
> Dann heißt <M> $ [mm] =\bigcap_{M \subseteq H, H \le G }^{n} [/mm] $ H, die von > M erzeugte Untergruppe von G.

> Satz:
> Sei G eine Gruppe und M $ [mm] \subseteq [/mm] $ G, M $ [mm] \not=0. [/mm] $

Du meinst $M [mm] \not=\emptyset\,.$ [/mm]

> Dann giltt
> <M> = $ [mm] \{a_1^{\epsilon_1},...,a_n^{\epsilon_n} \}, [/mm] $ n>=0
> $ [mm] a_1,..,a_n \in [/mm] $ M , $ [mm] \epsilon_1,..,\epsilon_n \in \{1,-1\} [/mm] $

> Bei und beseutet H $ [mm] \le [/mm] $ G, dass H Untergruppe von G ist.

> Wir hatten nun:
> Aus dem Satz folgt sofort: Ist I Gruppe und a $ [mm] \in [/mm] $ G, so ist <a> = $ [mm] \{a^{n} | n \in \IZ \} [/mm] $

> Ich sehe leider gar nicht warum das aus dem Satz folgt..
> Vlt. kann mir hier wer weiterhelfen!!

Bist Du sicher, dass Du erstmal den Satz da richtig stehen hast?
Vielmehr ist nämlich
[mm] $$(\*)\;\;\;=\{\underbrace{a_1^{\epsilon_1} \cdot ... \cdot a_n^{\epsilon_n}}_{\text{Produkt aus }n \text{ Faktoren!}}:a_1,...,a_n \in M,\; \epsilon_k \in \{-1,\;1\} \text{ für alle }k \in \{1,...,n\}: n \in \IN\}$$ [/mm]

Es macht einen großen Unterschied, ob Du etwa die $n [mm] \in \IN$ [/mm] in die
Mengenklammer schreibst (Vereinigung über alle $n [mm] \in \IN$), [/mm] oder
das [mm] $n\,$ [/mm] außerhalb stehen hast (dann ist das ein "Parameter"). Das,
was Du da geschrieben hast, ist generell was ganz anderes - achte auf die
Notation und deren Bedeutung(en)!
(Du würdest ein $n [mm] \ge [/mm] 0$ festhalten, auch die [mm] $a_1$ [/mm] bis [mm] $a_n$ [/mm] nach einer
Wahl dann etc. pp.. Eigentlich steht bei Dir eine Menge mit maximal [mm] $n\,$ [/mm]
Elementen, wenn man das so liest, wie Du es schreibst - und wenn man
die "Kommata richtig liest", also wegläßt und dort ein Produkt liest, wo
eigentlich eins stehen sollte, schreibst Du eine einelementige Menge hin!)

Und dass die [mm] $a_j^{\epsilon_j}$ [/mm] nur mit Komma getrennt werden, macht
für mich keinen Sinn, dann hätte man sicher direkt geschrieben
[mm] $$=\{a_n^{\epsilon_n}: a_n \in M \text{ und }\epsilon_n \in \{-1,\,1\}: n \in \IN\}\,,$$ [/mm]
wobei das [mm] $n\,$ [/mm] keine Bedeutung mehr gehabt hätte und man auch direkt
hätte schreiben können
[mm] $$=\{a^{\epsilon}: a \in M \text{ und }\epsilon \in \{-1,\,1\}\}\,.$$ [/mm]


Und in meiner Notation oben in [mm] $(\*)$ [/mm] siehst Du doch sofort:
[mm] $$\{a_1^{\epsilon_1} \cdot ... \cdot a_n^{\epsilon_n}:a_1,...,a_n \in M,\; \epsilon_k \in \{-1,\;1\} \text{ für alle }k \in \{1,...,n\}: n \in \IN\} \supseteq \{a^n: n \in \IZ\}$$ [/mm]
(ich nehme übrigens mal an, dass $0 [mm] \in \IN$ [/mm] bei Euch gilt!)

und die Teilmengenbeziehung [mm] "$\subseteq$" [/mm] folgt halt, weil
[mm] $a^{p}*a^q=a^{p+q}$ [/mm] für $p,q [mm] \in \IZ\,,$ [/mm] denn bekanntlich gilt $p,q [mm] \in \IZ \Rightarrow [/mm] p+q [mm] \in \IZ\,.$ [/mm]
Denn hier ist doch wegen [mm] $M=\{a\}$ [/mm] einfach
[mm] $$\{a_1^{\epsilon_1} \cdot ... \cdot a_n^{\epsilon_n}:a_1,...,a_n \in M,\; \epsilon_k \in \{-1,\;1\} \text{ für alle }k \in \{1,...,n\}: n \in \IN\}=\{a^{\epsilon_1} \cdot ... \cdot a^{\epsilon_n}:\; \epsilon_k \in \{-1,\;1\} \text{ für alle }k \in \{1,...,n\}: n \in \IN\}\,,$$ [/mm]
denn es gilt ja wohl $t [mm] \in M=\{a\} \gdw t=a\,.$ [/mm]

Mit [mm] $(\*)$ [/mm] ist bei [mm] $M=\{a\}$ [/mm] die Behauptung [mm] $=<\{a\}>==\{a^z:\; z \in \IZ\}$ [/mm] in der Tat eine triviale Folgerung!

P.S.
Bei Euch gibt's einen kleinen Mangel, und zwar müßte man gemäß
Eurer Definition das, was ich oben auch geschrieben habe, erstmal
definieren:
Für [mm] $(G,\cdot)$ [/mm] Gruppe und $a [mm] \in [/mm] G$ sei [mm] $
:=<\{a\}>\,.$ [/mm]

P.P.S.
Hier in der Antwort meine ich wirklich [mm] $\IN=\IN \cup \{0\}\,.$ [/mm] Solltet Ihr
[mm] $\IN=\IN \setminus \{0\}$ [/mm] auffassen, dann denke Dir meine Antwort mit
[mm] $\IN_0:=\IN \setminus \{0\}$ [/mm] an den entsprechenden Stellen!

Gruß,
  Marcel

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]