www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Grundsätzliche Fragen
Grundsätzliche Fragen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grundsätzliche Fragen: Mechanik
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:23 Mo 17.11.2008
Autor: Juliane04

Aufgabe
1) Bei Durchzug schlägt plötzlich die tür zu. wie kann man das strömungphysikalisch erklären?

2) Eine Eiskunstläuferin dreht eine piruette. Indem sie die hände nach oeben streckt und sich möglichst "lang" macht steigert sie nochmals sie deutlich ihre Umdrehungsgeschwindigkeit. Warum funktioniert das?

Hallo ihr Lieben,

zu 1 )bei erstens hab ich gar keine vorstellung wie ich das erkären kann, ok ich weiß dass das was mit der luftströmung zu tun hat aber wie ich das nun physikalisch richtig einbauen kann weiß ich nich, kann mir jemadn helfen?

zu 2) bei dieser aufgabe weiß ich dass der drehimpulserhaltungssatz dahinter steckt und ich weiß das dieser besagt dass die summe aller derehimpulse aller körper konstant ist und sobald die läuferin sich beginnt zu drehen löst sie einen drehmoment aus aber wie gehts mit der erklärung weiter bzw wie kann ich das physikalisch richtig erklären?kann mir auch hier jemand helfen?

vielen dank an euch

        
Bezug
Grundsätzliche Fragen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:57 Di 18.11.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Hinter 1) steckt der Bernoulli-Effekt. Strömt die Luft an der Tür vorbei, ist der Druck einfach niedriger, als wenn die Luft (hinter der Tür) steht. Folglich drückt die stehende Luft die Tür zu. Hinzu kommt während des Schließens sicherlich, daß im einen Raum generell ein höherer Luftdruck herrscht als im anderen, sonst würde die Luft ja nicht strömen.


Zu 2)
Drehimpulserhaltung ist genau richtig. Nur, was ist Drehimpuls? [mm] L=J*\omega [/mm] .J ist das Trägheitsmoment, [mm] \omega [/mm] die Rotationsgeschwindigkeit. J ist abhängig vom Radius, mit dem die Massen sich um die Achse drehen. Schrumpft der, schrumpft auch J.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]