www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "LaTeX" - Große Tabellen in Latex
Große Tabellen in Latex < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Große Tabellen in Latex: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:37 Fr 01.08.2008
Autor: lagrange

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hi!

Ich muss in ein paar Wochen Auswertungen für ein physikalisches Praktikum schreiben und würde das gerne mit Latex erledigen. Dabei ergibt sich das Problem, dass die Eingabe von Tabellen in Latex doch sehr umständlich ist und in meinem Dokument zu evtl. 100 oder mehr Messdaten auch noch statistische Fehler durch Fehlerfortpflanzung etc. kommen.
Optimale Programme zum erstellen einer solchen Tabelle sind natürlich Excel oder open-office-calc etc. Also:

Wie kann ich denn eine in z.B. open-office erstellte Tabelle in ein Latex-Dokument befördern?

Gruß,
Matthias

        
Bezug
Große Tabellen in Latex: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:56 Fr 01.08.2008
Autor: steppenhahn

Hallo!

Hier ein etwas umständlicher, aber funktionierender Weg:
Egal, welche Tabellen du in Latex benutzt, die Datenreihen haben doch immer das folgende Format:

1 & 2 & 3 & ... & n [mm] \textbackslash\textbackslash [/mm]

Wenn du z.B. in Excel die Tabelle als .CSV-Datei (oder war es CVS? Probiers.) speicherst, haben deine Daten die Form

1;2;3;4;...;n

Du musst jetzt also nur noch einen schönen Editor aufrufen, und dann nacheinander

";" durch " & "
Zeilenumbruch (am besten kopieren und ins Such-Feld einfügen) durch [mm] "\textbackslash\textbackslash [/mm] " + Zeilenumbruch

ersetzen. Dann kannst du den Code direkt in Latex einfügen.

Stefan.

Bezug
        
Bezug
Große Tabellen in Latex: tabelle als bild
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 08:20 Mo 04.08.2008
Autor: lagrange

Ich habe jetzt herausgefunden, dass man zumindest in openoffice seine Tabellen sehr leicht ins pdf-Format umwandeln kann.

Ist es leichter eine lange Tabelle oder ein Bild einzufügen?

Bezug
                
Bezug
Große Tabellen in Latex: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:16 Mo 04.08.2008
Autor: Event_Horizon

Ach, das ist doch Schmu.

Du benutzt LaTeX, damit deine Texte besser aussehen, dann macht man keine Tabellen als Bilder rein...


[]Excel2LaTeX

[]openoffice calc2LaTeX


Beide liefernd dir den LaTeX-Quelltext für eine markierte Tabelle.

Bezug
                
Bezug
Große Tabellen in Latex: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:21 Mo 04.08.2008
Autor: Somebody


> Ich habe jetzt herausgefunden, dass man zumindest in
> openoffice seine Tabellen sehr leicht ins pdf-Format
> umwandeln kann.
>  
> Ist es leichter eine lange Tabelle oder ein Bild
> einzufügen?

Wenn Du pdflatex verwendest, ist es ganz problemlos möglich, solche PDFs in ein LaTeX Dokument einzuschliessen (einfach \includegraphics{dateiname.pdf}, eventuell optional mit Breiten- oder Höhenangabe).
Voraussetzung ist natürlich, dass es sich bei diesen "Bildern" um echte Vektorgrafiken handelt (was ich einmal annehmen will): andernfalls wäre natürlich die Bildqualität beim Ausdruck fast sicher nicht befriedigend.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]