www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Diskrete Mathematik" - Größenvergleich
Größenvergleich < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Mathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Größenvergleich: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:51 Mi 17.02.2010
Autor: hilado

Aufgabe
Sei n [mm] \in \IN. [/mm] Zeigen Sie:
1. n! << [mm] n^n, [/mm]
2. [mm] c^n [/mm] << n! für alle c [mm] \in \IR [/mm]
3. log(log n) << log n
Hinweis: Sie dürfen, falls Sie das benötigen, ohne Beweis benutzen, dass [mm] u^\bruch{1}{u} \to [/mm] 1 (u [mm] \to [/mm] infty)

Also, mir ist klar, dass ich jetzt in diesem Fall folgende Formel nutzen sollte:

f << g [mm] :\gdw \limes_{n\rightarrow\infty} \bruch{|f(n)|}{|g(n)|} [/mm]

Nur weiß ich nicht wie ich bei den Beispielen nicht wie ich da anfangen soll.
Bei a) weiß ich nur: würde man das ausschreiben, kürz sich ein n im Zähler und im Nenner, d.h. im Zähler gibt es nur Zahlen von 1 bis n-1 und im Nenner nur n und das wird zwangsläufig null, aber wie soll ich das mathematisch zeigen?

        
Bezug
Größenvergleich: zu Aufgabe 1
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:45 Mi 17.02.2010
Autor: Roadrunner

Hallo hilado!


Formen wir erst um und schätzen dann ab:
[mm] $$\bruch{n!}{n^n} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{\overbrace{1*2*3*...*n}^{= \ n \ \text{Faktoren}}}{\underbrace{n*n*n*...*n}_{= \ n \ \text{Faktoren}}} [/mm] \ = \ [mm] \underbrace{\bruch{1}{n}*\bruch{2}{n}*\bruch{3}{n}*...*\bruch{n}{n}}_{= \ n \ \text{Faktoren}}$$ [/mm]
Alle Faktoren / Bruchterme sind beschränkt sowie mind. einer der Terme geht gegen 0.


Gruß vom
Roadrunner


Bezug
                
Bezug
Größenvergleich: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:24 Mi 17.02.2010
Autor: hilado

Vielen Dank für den Hinweis. Bei Nr. 2 wird dass dann genauso ablaufen, d.h. ich hab dann:

[mm] \bruch{c^n}{n!} [/mm] = [mm] \bruch{c * c * c * ... * c}{1 * 2 * 3 * ... * n} [/mm] = [mm] \bruch{c}{1} [/mm] * [mm] \bruch{c}{2} [/mm] * [mm] \bruch{c}{3} [/mm] * ... * [mm] \bruch{c}{n} [/mm] ... und da n [mm] \to \infty [/mm] werden die Brüche ab einem gewissen Zeitpunkt (und zwar da wo der Nenner größer als c ist) kleiner und somit auch der ganze Term => beschränkt und Grenzwert gegen null

Nur wie rechne ich das bei der 3 aus ? Ein kleiner Hinweis würde mir auch schon helfen ...

Bezug
                        
Bezug
Größenvergleich: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:50 Mi 17.02.2010
Autor: kalkulator

Hallo Hilado,

löse doch mal bei der Ungleichung $log(log(n))<log(n)$ die Logarithmen auf.

Grüße von Andreas


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Diskrete Mathematik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]