www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Schul-Analysis" - Grenzwertsätze
Grenzwertsätze < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grenzwertsätze: Erklärung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:50 Mo 07.02.2005
Autor: Blackcat

hallo! wie man grenzwerte ausrechnet weiss ich.. nur habe ich jetzt folgendes problem:
1.ich weiss nicht zu was grenzwertsätze gut sind und wie man sie anwendet!und
2. ich weiss nicht wie man die Anzahl der Zahlen ausrechnen kann die um den Grenzwert herum liegen..
wär nett wen ihr mir vielleicht helfen könntet ! mg BC


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Grenzwertsätze: Wie rechnest du?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:39 Mo 07.02.2005
Autor: leduart

Hallo blackcat
> hallo! wie man grenzwerte ausrechnet weiss ich.. nur habe
> ich jetzt folgendes problem:
> 1.ich weiss nicht zu was grenzwertsätze gut sind und wie
> man sie anwendet!

Ich weiß dagegen nicht wie man Grenzwerte ausrechnet ohne die Grenzwertsätze zu benutzen. Gibst du mal ein Beispiel? Wenn es nicht ganz einfach ist wie 1/n gegen null für n gegen Unendlich brauchst du oft einen Grenzwewrtsatz.

> 2. ich weiss nicht wie man die Anzahl der Zahlen ausrechnen
> kann die um den Grenzwert herum liegen..

Die Frage ist ganz einfach es liegen immer unendlich viele Glieder einer Folge in jeder Umgebung des Grenzwertes. Die Anzahl der "Zahlen ist also auch unendlich, es sei denn es handelt sich um so langweilige Folgen wie 1,2,3,3,3,3,3,3,3,3,3......., d.h. bis auf die Anfangsglieder konstante Folgen.
Gruss
leduart

Bezug
        
Bezug
Grenzwertsätze: Hinweis auf MatheBank
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:51 Mo 07.02.2005
Autor: informix

Hallo Blckcat,
[willkommenmr]

> hallo! wie man grenzwerte ausrechnet weiss ich.. nur habe
> ich jetzt folgendes problem:
> 1.ich weiss nicht zu was grenzwertsätze gut sind und wie
> man sie anwendet!und
> 2. ich weiss nicht wie man die Anzahl der Zahlen ausrechnen
> kann die um den Grenzwert herum liegen..
> wär nett wen ihr mir vielleicht helfen könntet ! mg BC
>

[guckstduhier] MBKonvergenz und weitere Stichworte in unserer MBMatheBank, zB. MBGrenzwertsatz.

Aber: schreib uns mal ein Beispiel auf, bei dem du nicht weiter kommst; dann geht das Erklären effektiver.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]