www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Grenzwerte" - Grenzwertbestimmung
Grenzwertbestimmung < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grenzwertbestimmung: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:34 Do 15.05.2008
Autor: DieerstenSchritte

Aufgabe
[mm] \limes_{x\rightarrow\11} ((x-1)^{3}) [/mm] / [mm] (x^{3}-1) [/mm]  Bestimmen Sie folgende Grenzwerte bzw. uneigentliche Grenzwerte , falls vorhanden.

[mm] \limes_{x\rightarrow\infty} \wurzel{x^{2}+2x}-x [/mm]


1)  Wenn der Zähler und Nenner jeweils getrennt gegen 0 laufen , kann ich doch die Regel von L'Hospital benutzen , oder?

[mm] (x^{3} -3x^{2}+3x-1)/(x^{3}-1) [/mm]    (Nur Zähler ausmultipliziert)

[mm] (3x^{2}-6x+3)/(3x^{2}) [/mm]  ( Ableitung gebildet)

Und wenn ich nun x-> 1 streben lasse läuft der Term  gegen 0/3 = 0 . Also ist mein errechneter Grenzwert 0?!

2) [mm] \wurzel{x^{2}+2x}-x [/mm]
= [mm] \wurzel{x^{2}(1+2/x}-x [/mm]
[mm] =x\wurzel{(1+2/x}-x [/mm]
wenn ich nun x gegen unendlich streben lasse , wird der Ausdruck unter der Wurzel 1= die Wurzel  1.  Also erhalte ich   x-x = 0 .  Ist das ok so?

        
Bezug
Grenzwertbestimmung: Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:45 Do 15.05.2008
Autor: Loddar

Hallo DieerstenSchritte!


Aufgabe (1) hast Du richtig gelöst. Alternativ hätte man auch jeweils $(x-1)_$ ausklammern und anschließend kürzen können.


Bei Aufgabe (2) solltest Du zu einer 3. binomischen Formel erweitern mit [mm] $\left( \ \wurzel{x^{2}+2x} \ \red{+} \ x \ \right)$ [/mm] .
Dein Ansatz stimmt so nicht, da der Ausdruck hier [mm] $\infty-\infty$ [/mm] lautet, welcher unbestimmt ist.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Grenzwertbestimmung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:59 Do 15.05.2008
Autor: DieerstenSchritte

Dankeschön. Ja Aufgabe 2 hatte ich auch schon den Ansatz mit binomischer Formel , hatte auch ein anderes Ergebnis raus , wollte es aber noch über einen anderen Weg versuchen. Das wäre dann ja:

[mm] x^{2}+2x-x^{2} [/mm] = 2x im Zähler

=   2x /  [mm] x\wurzel{1+2/x}+x [/mm]    /   :x
= [mm] 2/\wurzel{1+2/x}+1 [/mm]
= 2/2 ..

Bezug
                        
Bezug
Grenzwertbestimmung: so richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:15 Do 15.05.2008
Autor: Loddar

Hallo!


Du meinst das Richtige. Aber Du solltest teilweise auch sauber aufschreiben.

Zum einen wir hier nicht "eine Gleichung durch x geteilt" sondern geürzt.

Und vor der letzten Zeile wird die Grenzwertbetrachtung durchgeführt. Da fehlen zuvor also jeweils die [mm] $\limes{x\rightarrow\infty}...$ [/mm] .


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]