www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionen" - Grenzwertbest. von Funktionen
Grenzwertbest. von Funktionen < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grenzwertbest. von Funktionen: "Weitere Frage"
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:41 Mo 29.05.2006
Autor: Dani1987

Aufgabe
  [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} 3^{(-1)^n+1} [/mm]



Hallo,

Das +1 hinter dem n muss noch in den exponenten.
bei dieser Aufgabe habe ich nicht wirklich eine Idee wie ich anfangen soll zu rechnen.
Setzte ich für x beliebig große Zahlen ein, erhalte ich den wert 3²=9.
Die Frage ist nun ob die Aufgabe damit gelöst ist.

Ein weiterer Ansatz wäre die erste Ableitung der Funktion zu bilden.
Dann wäre die Äußere Ableitung 3x . Leider habe ich keine Ahnung wie das dann bei der inneren Ableitung ist. Muss das dann n*(-1) sein oder muss ich die -1 auch noch ableiten?


Bitte helft mir!!!


Und wie sieht das ganze aus wenn ich eine Dofferen aus wurzeln habe???
Muss ich da nur den vorgegebenen Wert für x einsetzten wenn lim x->5 gegeben ist?

        
Bezug
Grenzwertbest. von Funktionen: Folgenglieder berechnen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:51 Mo 29.05.2006
Autor: Loddar

Hallo Dani!


Schreibe Dir doch mal die ersten Glieder dieser Folge auf! Was fällt auf? Gibt es also einen Grenzwert dieser Folge?

Daher ist hier auch nichts mit Aleitung oder ähnliches vorzugehen.



> Und wie sieht das ganze aus wenn ich eine Dofferen aus
> wurzeln habe???
> Muss ich da nur den vorgegebenen Wert für x einsetzten
> wenn lim x->5 gegeben ist?

Hier wäre es sinnvoll, die konkrete Aufgabe zu posten. Aber bei Differenzen von Wurzeln, wird der Ausdruck sehr oft zu einer 3. binomischen Formel erweitert.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Grenzwertbest. von Funktionen: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:23 Mo 29.05.2006
Autor: Dani1987

Aufgabe
lim     Wurzel(x³+1) - Wurzel(x²+27)
x->5

Hi,

ich habe leider nicht ganz verstanden was du versuchst mir zu sagen. Kannst dus nochmal versuchen?
Konkret lautet die Aufgabe wie oben zu sehen ist.
Kann ich dabei nicht so vorgehen wie ich es bereits beschrieben habe?

Bezug
                        
Bezug
Grenzwertbest. von Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:56 Mo 29.05.2006
Autor: KappoHajo

>$ [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} 3^{(-1)^n+1} [/mm] $
>ich habe leider nicht ganz verstanden was du versuchst mir zu sagen.
>Kannst dus nochmal versuchen?
>Konkret lautet die Aufgabe wie oben zu sehen ist.

Ich glaub Loddar will dir damit sagen, dass an der stelle [mm] (-1)^n [/mm] die Funktion divergiert.

also +1-1+1-1+1-1 ....

das heisst es gibt 2 lösungen für $ [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} 3^{(-1)^n+1} [/mm] $

und bei der anderen Aufgabe würde ich einfach nur die gegebene grenzwertsituation an der stelle 5 betrachten


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]