www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Komplexe Analysis" - Grenzwert komplexe Folge
Grenzwert komplexe Folge < komplex < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grenzwert komplexe Folge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:29 Di 12.05.2009
Autor: Malk

Aufgabe
Auf Konvergenz bzw. Divergenz untersuchen und [mm] \limes_{n\rightarrow\infty} [/mm] bestimmen.

[mm]a_{n} = \left( \bruch{1-i}{1+i} \right)^n[/mm]

[mm]\left( \bruch{1-i}{1+i} \right)^n = \left( \bruch{(1-i)(1+i)}{(1+i)^2} \right)^n = \left( \bruch{1+i-i-i^2}{1+i+i+i^2} \right)^n = \left( \bruch{2}{2i} \right)^n = \left( \bruch{2i}{2i^2} \right)^n = \left( \bruch{2i}{-2} \right)^n = -i^n[/mm]

-i,1,i,-1........

Und weiter?

Derive gibt einen Grenzwert von [mm] sin(\infty)+i*sin(\infty) [/mm] an.

# Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Grenzwert komplexe Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:44 Di 12.05.2009
Autor: schachuzipus

Hallo Malk,


> Auf Konvergenz bzw. Divergenz untersuchen und
> [mm]\limes_{n\rightarrow\infty}[/mm] bestimmen.
>  
> [mm]a_{n} = \left( \bruch{1-i}{1+i} \right)^n[/mm]
>  [mm]\left( \bruch{1-i}{1+i} \right)^n = \left( \bruch{(1-i)(1+i)}{(1+i)^2} \right)^n = \left( \bruch{1+i-i-i^2}{1+i+i+i^2} \right)^n = \left( \bruch{2}{2i} \right)^n = \left( \bruch{2i}{2i^2} \right)^n = \left( \bruch{2i}{-2} \right)^n = -i^n[/mm] [ok]

Bisschen umständlich, aber richtig, schneller geht's, wenn du direkt mit $1-i$ erweiterst ...

Die Ausgangsfolge kannst du also einfacher schreiben als [mm] $\left(-i^n\right)_{n\in\IN}$ [/mm]

Betrachte doch mal die 4 Teilfolgen für $n=4k, n=4k+1, n=4k+2, n=4k+3$ ...

>  
> -i,1,i,-1........
>  
> Und weiter?

Das ist doch schon sehr gut, du kannst die Ausgangsfolge also in 4 Teilfolgen aufspalten (s. oben), die jede für sich immer denselben Wert produziert. Das Ding springt also immer in einem 4er-Zyklus zwischen den 4 Werten, die du oben berechnet hast, hin und her.

Die Ausgangsfolge hat also 4 Häufungswerte, was bedeutet das für die Konvergenz?

>  
> Derive gibt einen Grenzwert von [mm]sin(\infty)+i*sin(\infty)[/mm]
> an.
>  
> # Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


LG

schachuzipus

Bezug
                
Bezug
Grenzwert komplexe Folge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:09 Di 12.05.2009
Autor: Malk

Divergent wie die Folge [mm] (-1)^n. [/mm]

[mm] (-1)^n [/mm] hat den gleichen Grenzwert in Derive. Was heißt dieser Wert?

Bezug
                        
Bezug
Grenzwert komplexe Folge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:18 Di 12.05.2009
Autor: schachuzipus

Hallo nochmal,

> Divergent [ok]

Natürlich ist das divergent!

> wie die Folge [mm](-1)^n.[/mm]
>
> [mm](-1)^n[/mm] hat den gleichen Grenzwert in Derive. Was heißt
> dieser Wert?

Eine divergente Folge hat keinen Grenzwert!

Der "Wert" [mm] $\sin(\infty)$ [/mm] ist unsinnig, der Sinus oszilliert doch immer hin und her, [mm] $\sin(x)$ [/mm] strebt für [mm] $x\to\infty$ [/mm] nicht gegen einen GW, das ist divergent!

Gruß

schachuzipus

Bezug
                                
Bezug
Grenzwert komplexe Folge: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:28 Di 12.05.2009
Autor: Malk

Danke für die Antwort.
Derive hat mich nur etwas verwirrt


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Komplexe Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]