www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Grenzwert
Grenzwert < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grenzwert: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:47 Mi 18.01.2012
Autor: IG0R

Aufgabe
Bestimme den Grenzwert der Funktion f(x,y) = [mm] \frac{x^2+y^2}{2xy} [/mm] an der Stelle (x,y)=(0,0)

Ich habe in diesem Fall versucht über 2 Folgen zu zeigen, dass es keinen Grenzwert gibt.

Mein erster Versuch war: (1/n,1/n), wobei ich allerdings [mm] \lim [/mm] f(1/n,1/n)=1 erhalten habe.

Mein zweiter Versuch war [mm] (1/n,1/n^2) [/mm] und hierbei habe ich [mm] \lim f(1/n,1/n^2) [/mm] = [mm] \infty [/mm] erhalten.

Ich gehe doch jetzt recht in der Annahme, dass das jetzt bedeutet, dass die Funktion für (0,0) keinen Grenzwert besitzt oder?

        
Bezug
Grenzwert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:23 Mi 18.01.2012
Autor: Adamantin


> Bestimme den Grenzwert der Funktion f(x,y) =
> [mm]\frac{x^2+y^2}{2xy}[/mm] an der Stelle (x,y)=(0,0)
>  Ich habe in diesem Fall versucht über 2 Folgen zu zeigen,
> dass es keinen Grenzwert gibt.
>  
> Mein erster Versuch war: (1/n,1/n), wobei ich allerdings
> [mm]\lim[/mm] f(1/n,1/n)=1 erhalten habe.
>  
> Mein zweiter Versuch war [mm](1/n,1/n^2)[/mm] und hierbei habe ich
> [mm]\lim f(1/n,1/n^2)[/mm] = [mm]\infty[/mm] erhalten.
>
> Ich gehe doch jetzt recht in der Annahme, dass das jetzt
> bedeutet, dass die Funktion für (0,0) keinen Grenzwert
> besitzt oder?

Das ist korrekt, du musst ja für alle möglichen existierenden Folgen, die gegen den gewünschten Untersuchungspunkt konvergieren, zeigen, dass der Grenzwert identisch ist, damit er existieren soll. Wenn du also als Gegenbeispiel EINE einzige Folge findest, für den der Grenzwert der Funktion nicht existiert, hast du bereits ein Gegenbeispiel erbracht. Weitere Vorschläge sind z.b. bei 0,0 immer ln(x) für x gegen 1 oder sin(x) für x gegen 0, die hier aber auch 1 liefern. Aber du hast ja ein Gegenbeispiel gefunden!


Bezug
                
Bezug
Grenzwert: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:42 Mi 18.01.2012
Autor: MatheStudi7


> > Bestimme den Grenzwert der Funktion f(x,y) =
> > [mm]\frac{x^2+y^2}{2xy}[/mm] an der Stelle (x,y)=(0,0)
>  >  Ich habe in diesem Fall versucht über 2 Folgen zu
> zeigen,
> > dass es keinen Grenzwert gibt.
>  >  
> > Mein erster Versuch war: (1/n,1/n), wobei ich allerdings
> > [mm]\lim[/mm] f(1/n,1/n)=1 erhalten habe.
>  >  
> > Mein zweiter Versuch war [mm](1/n,1/n^2)[/mm] und hierbei habe ich
> > [mm]\lim f(1/n,1/n^2)[/mm] = [mm]\infty[/mm] erhalten.
> >
> > Ich gehe doch jetzt recht in der Annahme, dass das jetzt
> > bedeutet, dass die Funktion für (0,0) keinen Grenzwert
> > besitzt oder?
>
> Das ist korrekt, du musst ja für alle möglichen
> existierenden Folgen, die gegen den gewünschten
> Untersuchungspunkt konvergieren, zeigen, dass der Grenzwert
> identisch ist, damit er existieren soll. Wenn du also als
> Gegenbeispiel EINE einzige Folge findest, für den der
> Grenzwert der Funktion nicht existiert, hast du bereits ein
> Gegenbeispiel erbracht. Weitere Vorschläge sind z.b. bei
> 0,0 immer ln(x) für x gegen 1 oder sin(x) für x gegen 0,
> die hier aber auch 1 liefern. Aber du hast ja ein
> Gegenbeispiel gefunden!
>  

Angenommen ich habe 2 verschiedene Folgen [mm] (x_{n1},y_{n1}) [/mm] ,  [mm] (x_{n2},y_{n2}), [/mm] die beide gegen (0,0) konvergieren.
Nun setze ich die beiden Folgen in die Funktion ein und bekomme 2 verschiedene Grenzwerte, wenn n gegen [mm] \infty [/mm] läuft.
Habe ich dann auch Unstetigkeit für den Punkt (0,0) nachgewiesen?

Ciao


Bezug
                        
Bezug
Grenzwert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:48 Mi 18.01.2012
Autor: schachuzipus

Hallo MatheStudi7,



> Angenommen ich habe 2 verschiedene Folgen [mm](x_{n1},y_{n1})[/mm] ,
>  [mm](x_{n2},y_{n2}),[/mm] die beide gegen (0,0) konvergieren.
>  Nun setze ich die beiden Folgen in die Funktion ein und
> bekomme 2 verschiedene Grenzwerte, wenn n gegen [mm]\infty[/mm]
> läuft.
>  Habe ich dann auch Unstetigkeit für den Punkt (0,0)
> nachgewiesen?

Jo!

>  
> Ciao
>  

Gruß

schachuzipus


Bezug
                        
Bezug
Grenzwert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:52 Mi 18.01.2012
Autor: IG0R

Ja denn die Definition des Grenzwertes lautet wie folgt:

[mm] \lim \limits_{x\to p} [/mm] f(x) = L genau dann, wenn für jede Folge [mm] (x_n)_{n\in \mathds{N}} [/mm] mit [mm] x_n \in [/mm] D [mm] \backslash [/mm] {p} und [mm] \lim\limits_{n \to \infty} x_n= [/mm] p gilt, dass [mm] \lim \limits_{n \to \infty} f(x_n) [/mm] = L

Bezug
        
Bezug
Grenzwert: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:54 Mi 18.01.2012
Autor: IG0R

Wie verhält sich das ganze, wenn ich jetzt statt der Funktion f(x,y) von oben die neue Funktion g(x,y,z) betrachte mit sin(z)*f(x,y) und das an der Stelle (0,0,0)?

Geht da der Sinus schneller gegen 0 als Klammer gegen [mm] \infty [/mm] geht?

Bezug
                
Bezug
Grenzwert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:24 Mi 18.01.2012
Autor: leduart

[mm] sinz=z+O(z^3) [/mm] (Taylor)
also kannst du genausogut z*f(x,y) ansehen und so wie du folgen wählen un [mm] z:N=1/\wurzel{n} [/mm]
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]