www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionen" - Grenzwert
Grenzwert < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grenzwert: Idee gesucht
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:47 Do 14.07.2011
Autor: derahnungslose

Aufgabe
Bestimmen Sie den Grenzwert:
[mm] \limes_{x\rightarrow\infty} \wurzel{1+4x^4}/(1+x)^2 [/mm]

Hallo liebe Mathefreunde,

Ich komme bei dieser Aufgabe leider nicht weiter. Habe das Ergebnis (es muss 2 raus kommen), weiß aber nicht wie ich da hin komme. Meine Idee war zu erweitern, weil das bei einer ähnlichen Aufgabe geklappt hat. Freue mich auf eure Ideen ;)

        
Bezug
Grenzwert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:56 Do 14.07.2011
Autor: schachuzipus

Hallo derahnungslose,


> Bestimmen Sie den Grenzwert:
> [mm]\limes_{x\rightarrow\infty} \wurzel{1+4x^4}/(1+x)^2[/mm]
>  Hallo
> liebe Mathefreunde,
>  
> Ich komme bei dieser Aufgabe leider nicht weiter. Habe das
> Ergebnis (es muss 2 raus kommen), weiß aber nicht wie ich
> da hin komme. Meine Idee war zu erweitern, weil das bei
> einer ähnlichen Aufgabe geklappt hat. Freue mich auf eure
> Ideen ;)

Die Idee ist hier, geschickt auszuklammern.

Klammere im Zähler unter der Wurzel [mm] $4x^4$ [/mm] aus und ziehe es gem. Wurzelgesetz [mm] $\sqrt{a\cdot{}b}=\sqrt{a}\cdot{}\sqrt{b}$ [/mm] raus

Im Nenner klammere innerhalb der Klammer mal $x$ aus und ziehe es als [mm] $x^2$ [/mm] raus ...

Dann kannst du kürzen und siehst, wie der Hase läuft!


Gruß

schachuzipus


Bezug
                
Bezug
Grenzwert: Ist das richtig so?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:43 Do 14.07.2011
Autor: derahnungslose

okay ich habe es mal versucht und das ist dabei raus gekommen:

( [mm] \wurzel{4} *\wurzel{x^4}+\wurzel{1}/(x(x+2+1/x))= [/mm]

[mm] 2*x^2+1/(x(x+2+1/x))=da [/mm] kürze ich => 2x+1/(x+2+1/x) da lim gegen unendlich geht kann ich +1 im Zähler vernachlässigen, sowie +2 im Nenner und [mm] 1/\infty [/mm] ist so klein, dass es keine Rolle spielt. Ist das korrekt??

Bezug
                        
Bezug
Grenzwert: nicht richtig
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:55 Do 14.07.2011
Autor: Loddar

Hallo derahnungslose!


Das stimmt leider überhaupt nicht. Schließlich gilt im Allgemeinen:

[mm]\wurzel{a+b} \ \red{\not=} \ \wurzel{a}+\wurzel{b}[/mm]


Im Zähler meinte schachuzipus das folgendermaßen:

[mm]\wurzel{1+4x^4} \ = \ \wurzel{x^4*\left(\bruch{1}{x^4}+4\right)} \ = \ \wurzel{x^4}*\wurzel{\bruch{1}{x^4}+4} \ = \ ...[/mm]


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Grenzwert: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:34 Fr 15.07.2011
Autor: schachuzipus

Hallo Loddar,


> Hallo derahnungslose!
>  
>
> Das stimmt leider überhaupt nicht. Schließlich gilt im
> Allgemeinen:
>  
> [mm]\wurzel{a+b} \ \red{\not=} \ \wurzel{a}+\wurzel{b}[/mm]
>  
>
> Im Zähler meinte schachuzipus das folgendermaßen:
>  
> [mm]\wurzel{1+4x^4} \ = \ \wurzel{x^4*\left(\bruch{1}{x^4}+4\right)} \ = \ \wurzel{x^4}*\wurzel{\bruch{1}{x^4}+4} \ = \ ...[/mm]

Naja, letztlich ist es ja egal, aber in meiner Antwort meinte ich schon, dass direkt [mm]4x^4[/mm] ausgeklammert werden sollte (damit eine 1 bleibt)

Also [mm]\sqrt{1+4x^4}=\sqrt{4x^4\cdot{}\left(\frac{1}{4x^4}+1\right)}=...[/mm]

Spielt letztlich keine (große) Rolle, aber so meinte ich es ;-)

>  
>
> Gruß
>  Loddar
>  

Gruß

schachuzipus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]