www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Rationale Funktionen" - Grenzwert
Grenzwert < Rationale Funktionen < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grenzwert: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:58 Fr 29.04.2011
Autor: RWBK

Aufgabe
Geg.: [mm] f(x)=\bruch{x^{2}-^1}{x^{2}+x+4} [/mm]
Definitionsbereich bestimmen. Stetigkeit?
Nullstellen
Grenzwert [mm] x\to \pm \infty [/mm]

Hallo,

bei dieser Aufgabe hänge ich leider wieder einmal fest.

f(x) ist ganz stetig auf [mm] \IR [/mm] ( das konnte ich und passt auch mit dem Löser über ein)
Nullstellen hab ich auch und zwar x1=1 und x2=-1 ( passte ebenfalls mit dem Löser überein)
Aber jetzt kommt das mit den Grenzwerten [mm] x\to \pm \infty [/mm] das versteh ich leider überhaupt nicht: [mm] \limes_{x\rightarrow \pm \infty}= \bruch{x^{2}-^1}{x^{2}+x+4} [/mm] = [mm] \limes_{x\rightarrow \pm \infty} \bruch{1-1/x^{2}}{1+1/x+4/x^{2}}= \bruch{1}{1} [/mm] = 1

Diese Rechnung ist von meinem Lehrer, der hatte das an der Tafel gemacht (vorweg genommen) aber ich versteh gar nicht was der da treibt. Könnte mir das vielleicht jemand mal erklären? [mm] \limes_{x\rightarrow \pm \infty} \bruch{1-1/x^{2}}{1+1/x+4/x^{2}}= \bruch{1}{1} [/mm] = 1
wie kommt er hier drauf? Wenn es geht bitte so einfach wie möglich erklären, denn ich versteh das überhaupt nicht.

Mfg
RWBK

        
Bezug
Grenzwert: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:00 Fr 29.04.2011
Autor: RWBK

Da ist ein kleiner Fehler drin da soll [mm] x^{2}-1 [/mm] stehen. Sorry

Mfg

Bezug
        
Bezug
Grenzwert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:07 Fr 29.04.2011
Autor: schachuzipus

Hallo RWBK,

> Geg.: [mm]f(x)=\bruch{x^{2}-1}{x^{2}+x+4}[/mm]
> Definitionsbereich bestimmen. Stetigkeit?
> Nullstellen
> Grenzwert [mm]x\to \pm \infty[/mm]
> Hallo,
>
> bei dieser Aufgabe hänge ich leider wieder einmal fest.
>
> f(x) ist ganz stetig auf [mm]\IR[/mm] ( das konnte ich und passt
> auch mit dem Löser über ein)
> Nullstellen hab ich auch und zwar x1=1 und x2=-1 ( passte
> ebenfalls mit dem Löser überein)
> Aber jetzt kommt das mit den Grenzwerten [mm]x\to \pm \infty[/mm]
> das versteh ich leider überhaupt nicht:
> [mm]\limes_{x\rightarrow \pm \infty}= \bruch{x^{2}-^1}{x^{2}+x+4}[/mm]
> = [mm]\limes_{x\rightarrow \pm \infty} \bruch{1-1/x^{2}}{1+1/x+4/x^{2}}= \bruch{1}{1}[/mm]
> = 1
>
> Diese Rechnung ist von meinem Lehrer, der hatte das an der
> Tafel gemacht (vorweg genommen) aber ich versteh gar nicht
> was der da treibt. Könnte mir das vielleicht jemand mal
> erklären? [mm]\limes_{x\rightarrow \pm \infty} \bruch{1-1/x^{2}}{1+1/x+4/x^{2}}= \bruch{1}{1}[/mm]
> = 1
> wie kommt er hier drauf? Wenn es geht bitte so einfach wie
> möglich erklären, denn ich versteh das überhaupt nicht.

Nun, der Lehrer hat in Zähler und Nenner die höchste Potenz von x, also [mm]x^2[/mm] ausgeklammert:

Zähler: [mm]x^2-1=x^2\cdot{}\left(1-\frac{1}{x^2}\right)[/mm]

Nenner: [mm]x^2+x+4=x^2\cdot{}\left(1+\frac{1}{x}+\frac{4}{x^2}\right)[/mm]

Dann hat er [mm]x^2[/mm] gekürzt und [mm]x\to\pm\infty[/mm] laufen lassen.

Dabei sind die 1en konstant 1, die Terme (Summanden), in denen [mm]x[/mm] oder [mm]x^2[/mm] im Nenner steht, für [mm]x\to\pm\infty[/mm] gegen 0, also strebt der Gesamtbruch für [mm]x\to\pm\infty[/mm] gegen [mm]\frac{1-0}{1+0+0}=\frac{1}{1}=1[/mm]

>
> Mfg
> RWBK

Gruß

schachuzipus


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Rationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]