www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Folgen und Grenzwerte" - Grenzwert
Grenzwert < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grenzwert: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:03 Do 15.05.2008
Autor: Morgenroth

Aufgabe
[mm] \limes_{x\rightarrow\(1} \bruch{x³-1}{x-1} [/mm] = ?

Ich würde mich einfach immer weiter links (0,9999...) und rechts (1,0000...1) von der 1 nähern und f(x) jeweils ausrechnen und gucken, gegen welche Werte die Funktion dabei strebt.

Kann man das aber irgendwie berechnen?
Ich kenne den Trick für [mm] \limes_{n\rightarrow\infty}, [/mm] dass man z. B. dann hat:
1/x² - 1/x
------------
1 - 1/x,
und dann guckt, wohin das strebt, da man weißt, dass 1/x --> 0 für x --> [mm] \infty. [/mm]

        
Bezug
Grenzwert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:21 Do 15.05.2008
Autor: Denny22

Hallo,

1.) falls Du schon einmal etwas von "Polynomdivision" gehört hast, so hilft Dir dies hierbei weiter. Indem Du das Polynom [mm] $x^3-1$ [/mm] durch $x-1$ teilst, bekommst Du

[mm] $(x^3-1):(x-1)\,=\,x^2+x+1$ [/mm]

Lassen wir $x$ nun gegen den Wert 1 laufen, so erhalten wir auf der rechten Seite den Grenzwert 3.

2.) Falls Du die Polynomdivision nicht kennen solltest, dann solltest Du aber Nullstellen berechnen können, damit du den Zähler in Linearfaktoren schreiben kannst. Das Polynom [mm] $x^3-1$ [/mm] besitzt die Nullstelle 1, die sich sofort ablesen lässt. Damit haben wir

[mm] $\frac{x^3-1}{x-1}\,=\,\frac{(x-1)\cdot(x^2+x+1)}{(x-1)}\,=\,x^2+x+1$ [/mm]

Auch in diesem Fall gibt uns der Limes den Wert 3.

3.) Das schönste nun zum Schluss: Eine weitere Möglichkeit ist die Regel von L'Hospital. Da für $x$ gegen 1 sowohl der Zähler als auch der Nenner gegen 0 geht, darfst du die Regel von L'Hospital anwenden, die besagt, dass der Grenzwert den du suchst, gleich dem Grenzwert von
dem Bruch der Ableitungen ist, also von

[mm] $\lim_{x\to 1}\frac{x^3-1}{x-1}\,=\lim_{x\to 1}\frac{3x^2}{1}\,=\,3$ [/mm]

Gruß



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]