www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Funktionen" - Grenzwert
Grenzwert < Funktionen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Grenzwert: Idee
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:59 Mi 11.04.2007
Autor: Sahra485

Aufgabe
  
Untersuchung auf Grenzwert (eigentlich oder uneigentlich)

[mm] \limes_{x\rightarrow + 0} \bruch{2^{-\bruch{1}{x}}+3^{\bruch{1}{x}}}{3^{-\bruch{1}{x}}-2^{\bruch{1}{x}}} [/mm]



Hallo,

hänge an dieser Aufgabe fest
... hat jemand ein Idee wie man diesen Grenzwert berechnen könnte

Vielen Dank für jede Hilfe


        
Bezug
Grenzwert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:28 Mi 11.04.2007
Autor: musicandi88

Hallo,

also Zähler geht gegen [mm] 0+\infty=\infty [/mm]
Nenner geht gegen [mm] 0-\infty=-\infty [/mm]

[mm] \bruch{\infty}{-\infty} [/mm] ist nicht definiert...

Also...
trenn erstmal die Brüche

Dann bestimmst du den limes als Summe der Einzellimese der Enzelbrüche.. (hier musste aber l´Hospital anwenden, dafür musste die Enzelterme durch die e-Fkt. umschreiben)

Liebe Grüße
Andreas

Bezug
        
Bezug
Grenzwert: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:23 Do 12.04.2007
Autor: Sahra485

Hallo,

komm nicht auf die Lösung dieser Aufgabe.
Die Idee von musicandi88 bringt mich leider nicht weiter...

Kann mir jemand weiterhelfen?
Gruss


Bezug
                
Bezug
Grenzwert: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 02:10 Do 12.04.2007
Autor: leduart

Hallo
ist die Aufgabe richtig? dann gibt es keinen GW, bzw [mm] -\infty [/mm]
ich find einfacher 1/x=y y gegen [mm] \infty [/mm]
Dann siehst du direkt dass die 2 mit neg. Vorz gegen 0 gehen bleibt uebrig [mm] -(3/2)^y [/mm]
rechnen, indem du Z und Nenner durch  [mm] 3^y [/mm] teilst und dann erst y gegen [mm] \infty [/mm]
Gruss leduart

Bezug
                        
Bezug
Grenzwert: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:44 Do 12.04.2007
Autor: Sahra485

Habe Aufgabenstellung genauer dargestellt.
Dankeschön für die Lösung...



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]