www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Graphentheorie
Graphentheorie < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Graphentheorie: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:08 Di 25.10.2011
Autor: Fry

Hallo zusammen,

also es geht um Multigraphen [mm] $\Gamma$ [/mm] auf [mm] $\{1,...,N\}$ (N\in\IN) [/mm]
mit folgenden Eigenschaften:
(1) Jeder Graph [mm] $\Gamma$ [/mm] ist Vereinigung von $n$ Kreisen (der Maximallänge k)
(2) Jeder Graph [mm] $\Gamma$ [/mm] ist keine disjunkte Vereinigung von Doppelkreisen
(im Original "non-intersecting double loops") (der Maximallänge k)
Wie würdet ihr das verstehen, hab mal dazu ein Bildchen gemalt.
[Dateianhang nicht öffentlich]
Eher Variante B,also dass die Kreise einen Knoten gemeinsam haben dürfen oder Variante A, dass sie keine Knoten und Ecken gemeinsam haben dürfen?
(3) Jeder Graph [mm] $\Gamma$ [/mm] besitzt kein Einzelecken (single bonds)

Im folgenden soll nun mit [mm] $n_i$ [/mm] die Multiplizität des Knoten $i$ ($i=1,...,N$),
mit [mm] $n_{ij}$ [/mm] ($i<j,i,j=1,...,N$)die Mulitplizität der Ecke [mm] $\{i,j\}$,$|\Gamma|$ [/mm] die Multiplizität des Graphen [mm] $\Gamma$,d.h.$|\Gamma|=\sum_{i
Nun soll gelten (was ich nicht verstehe):
(4) [mm] $|\Gamma|\le [/mm] n*k$
(5) Für jede Ecke mit [mm] $n_{ij}\not=0$ [/mm] gilt: [mm] $2\le n_{ij}\le [/mm] n$
(6) Für jeden Knoten mit [mm] $n_i\not=0$ [/mm] gilt: [mm] $n_i\ge [/mm] 4$
(7) Es gibt entweder einen Knoten mit [mm] $n_i\ge [/mm] 8$ oder ein Knotenpaar, wobei jeder Knoten [mm] $n_i\ge [/mm] 6$ hat.



Hat jemand eine Ahnung, wie man dies aus (1)-(3) folgern kann?
Bräuchte da dringend eure Hilfe. Bin für jeden Hinweis dankbar.

Lieben Gruß
Fry


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Graphentheorie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:17 Di 25.10.2011
Autor: Fry

So, nochmal ein paar Fehler im Text beseitigt und die Zeichnung korrigiert

Bezug
        
Bezug
Graphentheorie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:30 Di 25.10.2011
Autor: Fry

Multiplizität eines Knoten = Anzahl der Ecken, die von dem Knoten ausgehen.

Multiplizität der Ecke i,j = Anzahl der Ecken zwischen dem Knoten i und j


Bezug
        
Bezug
Graphentheorie: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:44 Mi 02.11.2011
Autor: Fry

Hat niemand eine Idee ? :/




Bezug
        
Bezug
Graphentheorie: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:23 Mi 09.11.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]