www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Maxima" - Graphen Plotten
Graphen Plotten < Maxima < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maxima"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Graphen Plotten: mehrere Graphen Plotten
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:40 Fr 08.12.2023
Autor: Techniker5

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Wie kann ich in WxMaxima mehrere Graphen in einem Fenster Plotten, wenn ich einen Ausdruck und eine Liste habe. Die Liste enthält Werte, die als "Parameter" in dem Ausdruck "variiert" werden sollen.
Bsp:

a:b*sin(x);
b:[2,3,4];

Ich hätte jetzt gerne einen 2dPlot mit 3 Sinuskurven in einem Fenster.
Ich hoffe ich habe mich richtig ausgedrückt.
Danke schonmal!

        
Bezug
Graphen Plotten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:46 Fr 08.12.2023
Autor: Infinit

Hallo Techniker5;
willkommen hier im Forum.
Die einfachste Methode dürfte sein, drei Funktionen f(x), g(x), und h(x) mit jeweils einem passenden a-Wert zu definieren und dann die Funktion wxplot2d zu nutzen.
Siehe mal das Beispiel auf Seite 26 in dieser Fachbereichsarbeit:
[]https://www.angsuesser.at/docs/math/wxmaxima/FBA_wxMaxima.pdf.

Viele Grüße,
Infinit

Bezug
        
Bezug
Graphen Plotten: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:02 Mi 07.02.2024
Autor: agamemnon

Zwei Funktionen in einem Diagramm plotten ist klar.
Ich habe aber einmal M2, das ist eine Wertetabelle mit x und y Werten. Die soll als Punkte zusammen mit einer Funktion f(x) in einem Diagramm geplottet werden.
f(x) ist ein Linienzug, M2 eine Punktedarstellung.
Als Plotbefehl habe ich gegeben:
wxplot2d([discrete, M2], [style, points], [x, 0, 4000000], [y, 0, 600000],
         [gnuplot_postamble, "set grid;"],
         [xtics, 500000],
         [ylabel, "y-Achse"]),
wxplot2d(f(x), [x, 0, 4000000],
         [gnuplot_preamble, "set grid;"],
         [color, blue]);

Mein Problem, ich bekomme immer nur den Linienzug f(x), aber nicht eine Darstellung von M2 und f(x) in einem Diagramm. Frage, was muss ich ändern?

Bezug
                
Bezug
Graphen Plotten: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:20 Mi 14.02.2024
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maxima"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]