www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Uni-Sonstiges" - Graph einer impliz. Funktion
Graph einer impliz. Funktion < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Graph einer impliz. Funktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:54 Fr 15.08.2008
Autor: tedd

Aufgabe
Bestimmen Sie den Graph der folgenden impliziten "Funktion:
[mm] x^2+y^2-\sqrt{x^2+y^2}=x [/mm]

Wie gehe ich denn da jetzt vor?
Dachte erst man könnte irgendwie eine Wertetabelle machen aber da wüsste ich gar nicht wo ich was einsetzen soll.
Bzw ich könnte ein x einsetzen und dann nach y auflösen, das klappt glaube ich aber da brauche ich ja ewig bis ich genug werte habe?
Beispielsweise x=-3
[mm] -3=9+y^2-\sqrt{9+y^2} [/mm]
[mm] 12+y^2=\sqrt{9+y^2} [/mm]
[mm] 144+24y^2+y^4=9+y^2 [/mm]
[mm] y^4+23y^2+135=0 [/mm]
[mm] v:=y^2 [/mm]

[mm] v^2+23v+135=0 [/mm]

[mm] v_{1/2}=-\bruch{23}{2}\pm\sqrt{\bruch{529}{4}-\bruch{520}{4}} [/mm]
[mm] v_1=-\bruch{23}{2}+\bruch{9}{2}=-7=y_1^2 [/mm]
[mm] \to y_1=\sqrt{v_1} [/mm] geht nicht da [mm] v_1 [/mm] negativ, das gleiche gilt für [mm] v_2 [/mm] also gibts für x=-3 keine Lösung.....

und direkt nach einer der variablen auflösen um eine xplizite Darstellung ist wahrscheinlich gar nicht möglich?

Wie würdet ihr den Graph bestimmen?

Danke und besten Gruß,
tedd

        
Bezug
Graph einer impliz. Funktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:45 Fr 15.08.2008
Autor: Somebody


> Bestimmen Sie den Graph der folgenden impliziten
> "Funktion:
>  [mm]x^2+y^2-\sqrt{x^2+y^2}=x[/mm]
>  Wie gehe ich denn da jetzt vor?
>  Dachte erst man könnte irgendwie eine Wertetabelle machen
> aber da wüsste ich gar nicht wo ich was einsetzen soll.
>  Bzw ich könnte ein x einsetzen und dann nach y auflösen,
> das klappt glaube ich aber da brauche ich ja ewig bis ich
> genug werte habe?

In diesem Falle scheint mir ein Übergang zu Polarkoordinaten [mm] $x=r\cos(\varphi)$, $y=r\sin(\varphi)$ [/mm] leicht eine explizite Darstellung zu liefern. Und zwar [mm] $r=1+\cos(\varphi)$. [/mm] Dies lässt sich dann natürlich leicht plotten/zeichnen:

[Dateianhang nicht öffentlich]


Der gesuchte Graph ist also [mm] $\{\big((1+\cos(\varphi))\cos(\varphi),(1+\cos(\varphi))\sin(\varphi)\big)\;\mid\; \varphi\in [0;2\pi/3]\}$ [/mm] oder, andere Möglichkeit, [mm] $\{\big((1+\cos(\varphi))\cos(\varphi),(1+\cos(\varphi))\sin(\varphi)\big)\;\mid\; \varphi\in [4\pi/3;2\pi]\}$. [/mm]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Graph einer impliz. Funktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:04 Mo 18.08.2008
Autor: tedd

Hey Somebody :)
Danke für die Antwort.
Besten Gruß,
tedd

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]