www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Gradient
Gradient < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gradient: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:45 Mi 29.08.2007
Autor: loopi

Aufgabe
Geg.: Funktion [mm]f\in \IR^3 \rightarrow \IR[/mm]

Die Ableitung bei [mm](0,1,1)^T[/mm] sei [mm](2,-1,4)[/mm]

Berechnen Sie

[mm]\bruch{d}{dt}f(t,e^t,cost)[/mm]

an der Stelle t=0.

Hallo,

kann mir irgendjemand helfen, diese Aufgabe zu lösen?

Ich hab keine Idee, was ich tun soll. Ich könnte zwar eine Funktion raten, die die entsprechende Ableitung besitzt, aber das ist sicher nicht der richtige Lösungsansatz.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruß

loopi

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Gradient: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:19 Mi 29.08.2007
Autor: angela.h.b.


> Geg.: Funktion [mm]f\in \IR^3 \rightarrow \IR[/mm]
>  
> Die Ableitung bei [mm](0,1,1)^T[/mm] sei [mm](2,-1,4)[/mm]
>  
> Berechnen Sie
>  
> [mm]\bruch{d}{dt}f(t,e^t,cost)[/mm]
>  
> an der Stelle t=0.
>  Hallo,
>  
> kann mir irgendjemand helfen, diese Aufgabe zu lösen?
>  
> Ich hab keine Idee, was ich tun soll. Ich könnte zwar eine
> Funktion raten, die die entsprechende Ableitung besitzt,
> aber das ist sicher nicht der richtige Lösungsansatz.
>  
> Bin für jeden Tipp dankbar.

Hallo,

ich denke, daß hier die Kettenregel zum Einsatz kommt.

es ist [mm] h:=f\circ [/mm] g
mit
[mm] g:\IR \to \IR^3 [/mm]
[mm] t\mapsto \vektor{t \\ e^t\\ cost} [/mm]
nach t abzuleiten.

Mit der Kettenregel hätte man

[mm] h'(t)=(f\circ [/mm] g)'(t)= f'(g(t))*g'(t).

f'(g(0)) ist Dir bereits vorgegeben, g'(0) mußt Du Dir noch berechnen.

Gruß v. Angela




Bezug
                
Bezug
Gradient: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:43 Mi 29.08.2007
Autor: loopi

Hallo Angela,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort.

Ich bekomme als für g'(t):

[mm](1,e^t,-sin(t))[/mm] und an der Stelle t=0 ist das dann:
[mm](1,1,0)[/mm]

Aber wie komme ich jetzt damit auf die Lösung?

f'(g(0) kenn ich doch nicht, oder versteh ich das nicht richtig?

Gruß

loopi

Bezug
                        
Bezug
Gradient: Kleiner Tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:50 Mi 29.08.2007
Autor: subclasser

Hallo!

Berechne doch einfach einmal $g(0)$ und schau' dir dann noch einmal deine Angaben aus der Aufgabe an :-)

Gruß!

Bezug
                                
Bezug
Gradient: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:28 Mi 29.08.2007
Autor: loopi

Danke, jetzt ists klar, ich saß auf der Leitung

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]