Goniometrische Gleichung < Trigonometr. Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  17:01 Sa 19.09.2009 |    | Autor: |  Dinker |   
	   
	   Guten Abend
 
 
Hier stehe ich nun definitiv an:
 
[mm] \wurzel{3} [/mm] * sin [mm] (3\alpha) [/mm] - cos [mm] (3\alpha) [/mm] = - [mm] \wurzel{2}
 [/mm] 
 
Tut mir leid, aber mir fehlt momentan jeglicher Ansatz.
 
 
Was soll ich machen?
 
Danke
 
Gruss Dinker
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	   Hallo Dinker,
 
 
> Guten Abend
 
>  
 
> Hier stehe ich nun definitiv an:
 
>  [mm]\wurzel{3}[/mm] * sin [mm](3\alpha)[/mm] - cos [mm](3\alpha)[/mm] = - [mm]\wurzel{2}[/mm]
 
 
 
Fasse den Ausdruck
 
 
[mm]\wurzel{3}* \sin\left(3\alpha\right) - \cos\left(3\alpha\right)[/mm]
 
 
zu
 
 
[mm]A*\sin\left(3\alpha+\phi\right)[/mm]
 
 
zusammen, wobei hier A und [mm]\phi[/mm] zu bestimmen sind.
 
 
 
>  
 
> Tut mir leid, aber mir fehlt momentan jeglicher Ansatz.
 
>  
 
> Was soll ich machen?
 
>  Danke
 
>  Gruss Dinker
 
>   
 
 
 
Gruss
 
MathePower 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                  | 
  
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  17:16 Sa 19.09.2009 |    | Autor: |  Dinker |   
	   
	   Hallo
 
 
Ich wäre dankbar, um eine etwas ausführlichere Antwort, denn ich sehe überhaupt keinen Zusammenhang zwischen der ursprünglichen Rechnung und der umgwandelten Rechnung
 
 
Danke
 
Gruss DInker
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|                          | 
   
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	  
	  
  
> Hallo
 
>  
 
> Ich wäre dankbar, um eine etwas ausführlichere Antwort, 
 
> denn ich sehe überhaupt keinen Zusammenhang zwischen der 
 
> ursprünglichen Rechnung und der umgwandelten Rechnung
 
>  
 
> Danke
 
>  Gruss DInker 
 
 
das zählt zu den schopnmal erwähnten harmonischen schwingungen:
 
[mm] a*sin(\omega*x)+b*cos(\omega*x)=A*sin(\omega*x [/mm] + [mm] \phi)
 [/mm] 
wobei [mm] A=\sqrt{a^2+b^2} [/mm] 
 
und [mm] \phi=\begin{cases} arctan(\frac{b}{a}), & a>0 \\ arctan(\frac{b}{a})+\pi, & a<0  \end{cases}
 [/mm] 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |