www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Goldene Regel der Mechanik
Goldene Regel der Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Goldene Regel der Mechanik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:16 Mo 22.10.2007
Autor: sonnenblume14

Aufgabe
Beim Bau der ägyptischen Pyramiden wurden Steinquader auf untergelegten Runkhölzern über Rampen nach oben transportiert. Die Quader hatte ein Volumen von V=4,0mx1,5mx1,0x, jeder Kubikmeter Stein wog 2,3 t. Die Rampen hatte eine Steigung von 10%(d.h. 10 Meter "Höhengewinn" bei einer waagrechten Strecke von 100m.) Wie viele männer mussten mindestens an einem Stein ziehen? Annahme: Jeder zog mit einer Kraft von 300N.

Ich soll diese Aufgabe mit Hilfe der Goldenen Regel der Mechanik beantworten. Ich kann zwar die Gewichtskraft ausrechnen (138000N) wenn der Stein senkrecht nach oben gehoben werden würde. Aber um die Kraft auf der Schräge auszurechnen brauch ich doch die Länge der Rampe, oder?
Wäre für jeden Tipp dankbar!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Goldene Regel der Mechanik: tipp
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:07 Mo 22.10.2007
Autor: samsohn

die Gewichtskraft wirkt senkrecht nach unten vom Mittelpunkt des Quarders,
da es eine Steigung gibt mit 10% ziehen diese Männer nicht im 90zig Grad winkel zur Gewichtskraft, sondern um diesen Winkel nach oben verschoben. [Skizze, tan(alpha)=10m/100m]
Demnach kannst du das ganze als Vektordiagramm aufzeichnen und zeichnerisch oder mit Hilfe der Winkelfunktionen lösen.
Hast du die Gesamt-Zug-kraft alles noch mal durch 300N dividieren.
Bedenke in entgegengesetzter Richtung auf der selben Wirklinie der  Zugkraft gleich groß wie die wirkt die Hangabtriebskraft.
Erleichert das zeichen des Vektordiagrammas.

EDIT
Hier wurde ein Teil des Textes vom Moderator aus folgendem Grund gelöscht:

Nachhilfeangebote sind in den öffentlichen Foren der
Vorhilfe unerwünscht, weil sie Eigenwerbung sind (siehe Forenregeln - §17).

Ich bitte Dich, das in Zukunft zu unterlassen.

Gruß v. Angela

Beim Bau der ägyptischen Pyramiden wurden Steinquader auf untergelegten Runkhölzern über Rampen nach oben transportiert. Die Quader hatte ein Volumen von V=4,0mx1,5mx1,0x, jeder Kubikmeter Stein wog 2,3 t. Die Rampen hatte eine Steigung von 10%(d.h. 10 Meter "Höhengewinn" bei einer waagrechten Strecke von 100m.) Wie viele männer mussten mindestens an einem Stein ziehen? Annahme: Jeder zog mit einer Kraft von 300N.

Bezug
                
Bezug
Goldene Regel der Mechanik: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:19 Mo 22.10.2007
Autor: sonnenblume14

Zeichnerisch!!! Na, klar!!! Dankeschön!!!

Bezug
        
Bezug
Goldene Regel der Mechanik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:17 Mo 22.10.2007
Autor: leduart

Hallo sonnenblume

               [willkommenvh]

Tut mir leid, dass du als erstes ne Werbung für Nachhilfe und nen falschen Rat bekommen hast.
Goldene Regel: je länger der Weg, desto kleiner die Kraft für dieselbe Arbeit. genauer: ist der Weg 5 mal so groß ist die Kraft 5 mal kleiner, oder Als Gleicung Kraft1*Weg1=Kraft2*Weg2.
Die Kraft auf dem senkrechten Weg nach oben ist die Gewichtskraft, die du richtig hast, wenn ihr den Gewichtsfaktor g=10N/kg benutzt.
Der Weg auf der Rampe ist 10 mal so lang wie der senkrecht nach oben, also ist die Kraft --- mal so klein.
jetzt noch das Ergebnis durch 300N Teilen und du hast die Anzahl der Männer.
Wenns nicht ganz klar ist frag nach!
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]