www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Deutsch" - Goethe Gedicht
Goethe Gedicht < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Goethe Gedicht: Natur und Kunst
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:32 Sa 10.03.2007
Autor: jane882

Aufgabe
...

Hi!
Kann mir jemand kurz helfen?
Wie versteht Goethe hier das Verhältnis von Freiheit und Gesetz in der Kunst?

Natur und Kunst (1800)
1 Natur und Kunst, sie scheinen sich zu fliehen
und haben sich, eh′ man es denkt, gefunden;
der Widerwille* ist auch mir verschwunden,
und beide scheinen gleich mich anzuziehen.
5 Es gilt wohl nur ein redliches Bemühen!
Und wenn wir erst in abgemessnen Stunden
mit Geist und Fleiß uns an die Kunst gebunden,
mag frei Natur im Herzen wieder glühen.
So ist′s mit aller Bildung auch beschaffen:
10 Vergebens werden ungebundne Geister
nach der Vollendung reiner Höhe streben.
Wer Großes will, muss sich zusammenraffen;
in der Beschränkung zeigt sich erst der Meister,
und das Gesetz nur kann uns Freiheit geben


Bedeutet das Gedicht, dass man sich in der Kunst an Gesetze halten muss, um die Freiheit der Kunst zu erlangen und sich somit auch die Natur entfalten kann?
Kann mir das jemand irgendwie genauer erklären?
Das ist doch total Gegensätzlich? Wenn man sich an Gesetze hält, erlangt man Freiheit?
Ich würde eher dem Gegenteil zustimmen?

Danke:)

        
Bezug
Goethe Gedicht: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:32 Mo 12.03.2007
Autor: User42

Hallo Jane,

das "Gesetz" besagt, um in einer Kunst ein Meister zu werden muss man erst fleißig sein (üben). Goethe bezieht sich hier also auf eine "Gesetzmäßigkeit".
Man ist wieder ungezwungen und frei, wenn man seine Lehrjahre hinter sich hat. Keiner macht einem mehr Vorschriften.

Herzliche Grüße

U42

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]