www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstiges" - Gleitkommadarstellung
Gleitkommadarstellung < Sonstiges < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleitkommadarstellung: Korrektur u Idee
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 01:38 Mi 10.01.2007
Autor: chantie

Aufgabe
Hallo, wäre toll wenn mir jmd helfen könnte.

1. Geben Sie die 32 Bit Darst. für a=2.0, b=4.0. c=65536 an.
a) Geben sie zu diesen Zahlen, die kleinsten exakt darstellbaren Zahlen a'b'c'an, die größer als a, b, c sind

b) Betrachten Sie jeweils die Differenzen a'-a, b'-b,c'-c
Was schließen sie daraus für die Verteilung der darstellbaren Zahlen auf der reellen Zahlengerade.

c) Zeigen Sie, dass für jeden auftretenden Wert von F das Produkt F*2^23 entweder Null oder eine natürliche Zahl ist. Wie groß kann das Produkt maximal sein.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

Hallo an alle und ein Danke für schon beantwortet Fragen.!

Der Anfang war noch o.k zu a) und b)kam bei mir raus:
Für 2.0          010000000 00000000000000000000
                 010000000 00000000000000000001 =2.0000002

Für 4.0          010000001 00000000000000000000
                 010000001 00000000000000000001 =4.0000005

Für 65536        010001111 00000000000000000000
                 010001111 00000000000000000001 =65536.01

c)  Mit der Differenz kann ich leider garnix :-( anfangen.
Muss ich die beiden Gleitkommazahlen voneinander abziehen oder gibt es eine allgemein gültige Regel für die Verteilung ???? Kann man auch wenn man Dezimalzahlen subtrahiert sehen wie sie verteilt sind. ?
d) Ich habe es durch gerechnet, stimmt schon ;-) aber ich könnte in der anstehenden Klausur (S.. die ist bald) nicht erläutern warum das so ist oder was das maximale Produkt wäre ????

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Gleitkommadarstellung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:20 Do 25.01.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]