www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Gleichverteilung
Gleichverteilung < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichverteilung: Bsp. gesucht
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:45 Di 29.01.2008
Autor: barsch

Hi,

in anbetracht der bevorstehenden Stochklausur ergeben sich immer wieder Fragen über Fragen. Wie zum Bsp. die Folgende:

Nach VL ist die

Gleichverteilung eine Verteilung mit der Dichte [mm] \bruch{1}{b-a}* [/mm] 1 [mm] _{\{a,b\}} [/mm]

mit [mm] 1_{\{a,b\}}=\begin{cases} 1, & \mbox{für } x\in \mbox{ \{a,b\}} \\ 0, & \mbox{für } x\not\in \mbox{ \{a,b\}} \end{cases} [/mm]

Meine Frage: Hat jemand ein Beipsiel, wann ich z.B. diese Gleichverteilung anwenden kann? So richtig weiß ich damit nichts anzufangen.

MfG barsch

        
Bezug
Gleichverteilung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:16 Di 29.01.2008
Autor: luis52


> Meine Frage: Hat jemand ein Beipsiel, wann ich z.B. diese
> Gleichverteilung anwenden kann? So richtig weiß ich damit
> nichts anzufangen.

Hallo Barsch,

die Gleichverteilung spielt ein ganz wichtige Rolle im Zusammenhang
mit der Erzeugung von Zufallszahlen. Angenommen, U ist gleichverteilt
im Intervall (0,1). Man kann dann beispielsweise zeigen, dass [mm] $-\log(U)$ [/mm]
exponentialverteilt ist mit [mm] $\lambda=1$. [/mm] Wenn du also einen guten Algorithmus
zur Erzeugung von gleichverteilten (Pseudo-)Zufallszahlen hast, so kannst du
auch exponentialverteilte Zufallszahlen erzeugen.

Ansonsten gilt in deinem Stadium: Einfach mal auf Vorrat lernen. ;-)

vg Luis



Bezug
                
Bezug
Gleichverteilung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:54 Di 29.01.2008
Autor: barsch

Hallo,

ich dachte, ich bedanke mich auf diesem Wege einmal für die - schon so oft gegebenen - hilfreichen Antworten.

Vielen, vielen Dank.

MfG barsch

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]