www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Gleichungssysteme
Gleichungssysteme < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichungssysteme: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:49 Do 24.02.2005
Autor: Daisy

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

Wie Löst man Gleichungssysteme?

        
Bezug
Gleichungssysteme: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:24 Do 24.02.2005
Autor: Hugo_Sanchez-Vicario

Hallo Julia,

deine Frage hat keine eindeutige Antwort. Ich versuche mich kurz zu fassen, aber prinzipiell könnte die Antwort beliebig lang werden.

Ich beschränke mich auf lineare Gleichungssysteme.

Ein allgemeines Verfahren zur Lösung, ist der Gauß-Algorithmus. Dieser wird leider in der Schule nicht oft besprochen, weil er zu Beginn etwas undurchsichtig erscheint. Dieses Verfahren ist aber das in der Praxis am häufigsten verwendete.

Mehr Information darüber findest du sicher im Netz.

Ein in der Schule übliches Verfahren ist das Einsetzverfahren. Man löst eine Gleichung nach einer Unbekannten auf und ersetzt diese Unbekannte in den anderen Gleichungen durch den errechneten Ausdruck.

Beispiel:
(1)  x+2y+3z= 3
(2) 2x-7y+4z=-2
(3)-x+3y+ z= 1

aus (1): x = 3-2y-3z
in (2) 2*(3-2y-3z)-7y+4z=-2
in (3)  -(3-2y-3z)+3y+ z= 1

Danach hat man eine Unbekannte (und auch eine Gleichung) weniger.

Leider führt das oft zu Brüchen, z.B. zu Dritteln, wenn du die erste Gleichung nach z aufgelöst hättest.

Man setzt das sogenannte Eliminieren von Unbekannten so lange fort , bis man nur noch eine Gleichung mit einer Unbekannten hat. Diese kann man (hoffentlich) lösen.

Die letzte Unbekannte ersetzt man nun in allen Gleichungen durch ihren Zahlenwert und berechnet die vorletzte Unbekannte. Deren Wert setzt man ebenfalls ein, usw. bis letztlich alle Unbekannten bestimmt worden sind.

Warnung:Die Einsetzmethode ist oft nicht die einfachste Methode!

Schick uns doch mal ein Beispiel für ein Gleichungssystem, dann können wir uns darüber unterhalten.

Hugo


Bezug
                
Bezug
Gleichungssysteme: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:06 Mo 28.02.2005
Autor: Daisy

Hallo!
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Daisy

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]