www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Mathematica" - Gleichungssystem lösen
Gleichungssystem lösen < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichungssystem lösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:50 Sa 30.08.2008
Autor: realScav

Hallo,..
Ich habe folgendes Problem mit Mathematica zu lösen jedoch finde ich nicht den richtigen Weg. Muss wohl noch dazu sagen, dass ich ein Mathematica Neuling bin.
Ich habe ein Gleichungssystm mit prinzipiel forgender Form:
[mm] \vmat{ a & 0 & 0 & 0 & 0 \\ 0 & b & c & 0 & 0 \\ 0 & c & b & c & 0 \\0 & 0 & c & b & 0\\ 0 & 0 & 0 & 0 & a} [/mm] * [mm] \vmat{ u1 \\ u2\\u3\\u4\\u5 }+\vmat{ 0 \\ v \\v \\v \\0}=0, [/mm]

gesucht sind [mm] u_1, u_2,...,u_5. [/mm]

vielen Dank schonmal


        
Bezug
Gleichungssystem lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:00 Sa 30.08.2008
Autor: Nicodemus

Hallo realScav,

ich habe kein Mathematica installiert, kann's also nicht selbst ausprobieren.
Versuch es mal mit folgenden Befehlen:

A = {{a,0,0,0,0},{0,b,c,0,0}.....};
b = {0,v,v,v,0};
x = {u1,u2,u3,u4,u5};
solve[A.x == b,x]

Matrix A muss natürlich komplett definiert werden!

Bezug
                
Bezug
Gleichungssystem lösen: Korrektur
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:06 Sa 30.08.2008
Autor: Nicodemus

Der Vektor b muss natürlich negativ genommen werden!
also
b = {0,-v,-v,-v,0};
ok?

Bezug
                
Bezug
Gleichungssystem lösen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:18 So 31.08.2008
Autor: realScav

Ja super hat funktioniert! Aber kannst du mir noch sagen wiso du das so eingibst. Ich habs selber mit
Solve[eqns, vars] und LinearSolve ausprobiert aber in der Form:
Solve[A*x==-B,x] oder Solve[A*x+B==0,x] da kam aber nie was gescheites raus.
Also warum A.x und nicht A*x? Hat das was mit der Matrix zu tun? Ich dachte der Punkt fordert nur ein numerisches Ergebnis.

Bezug
                        
Bezug
Gleichungssystem lösen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:54 So 31.08.2008
Autor: Nicodemus

In Mathematica ist das skalare Produkt von Vektoren durch "." definiert und nicht durch "*". Das Vektorprodukt zweier Vektoren a und b schreibt sich übrigens als Cross[a,b];

Gruß! N

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]