Gleichungen < Sonstiges < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Frage) beantwortet    |    | Datum: |  20:04 Sa 18.12.2004 |    | Autor: |  icke85 |   
	   
	   hallo leute , ich brauche hilfe bei 2 aufgaben und hoffe , dass ihr mir helfen könnt ich kriegs nicht  hin allein !
 
 
 
1.
 
     [mm] \wurzel{10+5 (4-x)} [/mm] = [mm] -\wurzel{2 (x-6)}
 [/mm] 
 
2.
 
        5             3
 
     -------- = 2+ -------
 
      1-3x          5x+1
 
 
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt. 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 |          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fehlerhaft    |    | Datum: |  21:56 Sa 18.12.2004 |    | Autor: |  Josef |   
	   
	   Hallo icke85,
 
 
> hallo leute , ich brauche hilfe bei 2 aufgaben und hoffe , 
 
> dass ihr mir helfen könnt ich kriegs nicht  hin allein !
 
>   
 
> 1.
 
>       [mm]\wurzel{10+5 (4-x)}[/mm] = [mm]-\wurzel{2 (x-6)}
[/mm]
 
>  
 
 
 
 
beide Seiten in die 2. Potenz erheben:
 
 
10+5(4-x)=2(x-6)
 
x=6
 
 
 
> 2.
 
>          5             3
 
>       -------- = 2+ -------
 
>        1-3x          5x+1
 
>  
 
 
Hauptnenner: (1-3x)(5x+1)
 
 
5(5x+1)=2(1-3x)(5x+1)+3(1-3x)
 
x = -1
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
|          | 
 
 
   | 
  
 
  
   
    
     
	   | Status: | 
	   		           				(Antwort) fertig    |    | Datum: |  22:26 Sa 18.12.2004 |    | Autor: |  Marc |   
	   
	   Hallo icke85,
 
 
bitte liefere das nächste Mal eigene Ansätze/Ideen/konkrete Fragen mit.
 
Ist das wirklich Uni-Stoff?
 
 
> hallo leute , ich brauche hilfe bei 2 aufgaben und hoffe , 
 
> dass ihr mir helfen könnt ich kriegs nicht  hin allein !
 
>   
 
> 1.
 
>       [mm]\wurzel{10+5 (4-x)}[/mm] = [mm]-\wurzel{2 (x-6)}[/mm]
 
 
Soll diese Gleichung über [mm] $\IR$ [/mm] gelöst werden?
 
In diesem Fall sieht man sofort, dass die Gleichung nur dann ein Lösung haben kann, wenn beide Wurzeln Null werden (weil eine Wurzel nur nicht-negative Werte annimmt).
 
Wie man leicht nachrechnet, ist das für x=6 der Fall.
 
 
Wenn man wie Josef rechnet, also auf dem Lösungsweg quadriert, darf man am Ende die Probe nicht vergessen, da Quadrieren keinen Äquivalenzumformung ist.
 
 
> 2.
 
>          5             3
 
>       -------- = 2+ -------
 
>        1-3x          5x+1
 
 
Hier hat Josef ja schon richtig angefangen und mit dem Hauptnenner multipliziert.
 
Allerdings führt hat die sich daran anschliessende Gleichung quadratische Form, d.h., es gibt zwei Lösungen:
 
 
x=-1 oder x=0
 
 
Probiere es doch mal selbst und führe uns deine Rechnungen vor.
 
 
Viele Grüße,
 
Marc
 
 
      | 
     
    
   | 
  
 
 |   
  
   |