www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Gleichstromkreisaufgabe (2)
Gleichstromkreisaufgabe (2) < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gleichstromkreisaufgabe (2): Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:35 Fr 05.11.2010
Autor: RWBK

Aufgabe
Berechnen Sie den Gesamtstrom I
BEACHTET BITTE MEINEN ANHANG
U=16V

R1=8 Ohm
R2=32 Ohm
R3=32 Ohm
R4=15 Ohm
R5= 4 Ohm
R6=12 Ohm
R7=24 Ohm
R8= 8 Ohm


Hallo,

bei dieser Aufgabe  stören mich die Widerstände R2 und R6. Daher weiß ich nicht wie ich die Zeichnung umwandeln bzw. berechnen kann.

MFG RWBK

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Gleichstromkreisaufgabe (2): kein Anhang :-(
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:08 Fr 05.11.2010
Autor: metalschulze

Hallo,

ich würde deinen Anhang liebend gerne BEACHTEN, aber...

Gruß Christian

Bezug
                
Bezug
Gleichstromkreisaufgabe (2): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:48 Sa 06.11.2010
Autor: RWBK

Oh sorry, jetzt ist ein Anhang vorhanden.


MFG RWBK

Bezug
        
Bezug
Gleichstromkreisaufgabe (2): Parallel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:42 Sa 06.11.2010
Autor: Infinit

Hallo RWBK,
R2 ist parallel zu R3, R6 parallel zu R7.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                
Bezug
Gleichstromkreisaufgabe (2): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:04 Sa 06.11.2010
Autor: RWBK

Danke erst einmal für deine Antwort.
Kann ich das erst mal wie im folgenden Anhang zu sehen ZEICHNEN??


R23= R2 [mm] \parallel [/mm] R3

R23= [mm] \bruch{R2*R3}{R2+R3} [/mm]

R23= [mm] \bruch{32Ohm*32Ohm}{32Ohm+32Ohm} [/mm]

R32= [mm] \bruch{1024Ohm}{64Ohm} [/mm]

R23=16Ohm

R67=R6 [mm] \parallel [/mm] R7

R67= [mm] \bruch{R6*R7}{R6+R7} [/mm]

R67= [mm] \bruch{12Ohm*24Ohm}{12Ohm+24Ohm} [/mm]

R67= [mm] \bruch{288Ohm}{36Ohm} [/mm]

R67= 8 Ohm

Nachweis ob die Messbrücke abgeglichen ist:

[mm] \bruch{R1}{R5} [/mm] = [mm] \bruch{R23}{R67} [/mm]

[mm] \bruch{8Ohm}{4Ohm} [/mm] = [mm] \bruch{16Ohm}{8Ohm} [/mm]

2=2 ( Die Messbrückeist somit abgeglichen)

Widerstand der durch R23 und R67 entstandenen Messbrücke (Rm) berechnen:

Rm (R1+R5) [mm] \parallel [/mm] (R23+R67)

Rm= 8 Ohm

Rges= Rm [mm] \parallel [/mm] R8

Rges= 4 Ohm

I= [mm] \bruch{U}{Rges} [/mm]

I= 4 V

Das müsste doch eigentlich so richtig sein oder???

MFG RWBK


MFG  Rwbk

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Gleichstromkreisaufgabe (2): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:18 Sa 06.11.2010
Autor: metalschulze

Hallo,

das sieht alles sehr gut aus. [daumenhoch]

Gruß Christian

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]