| Gleichheit zweier Darstellunge < Zahlentheorie < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 | Aufgabe |  | Sei [mm] \alpha [/mm] eine multiplikative zahlentheo. Funktion und n [mm] \in \IZ.
 [/mm] Zeigen Sie, dass [mm] \summe_{1\le d \le n, d|n}^{} \mu(d)*\alpha(d)=\produkt_{p\in\IP, p|n }^{} (1-\alpha(p))
 [/mm]
 
 [mm] \mu [/mm] ist hier die
 ![[]](/images/popup.gif) Möbiusfunktion. | 
 
 Guten Abend,
 
 ich bin folgendermaßen an die Aufgabe heran gegangen:
 Sei [mm] z=p_1^{n_1} [/mm] * [mm] p_2^{n_2} [/mm] * ... * [mm] p_k^{n_k} [/mm]
 [mm] \Rightarrow [/mm] d={1, [mm] p_1, [/mm] ... [mm] ,p_1^{n_1}, [/mm] ... , [mm] p_k, [/mm] ... , [mm] p_k^{n_k} [/mm] }
 
 [mm] \summe_{1\le d \le n, d|n}^{}\mu(d)*\alpha(d) [/mm] = [mm] \underbrace{\mu(1)*\alpha(1)}_{=1, da \mu(1)=\alpha(1)=1} [/mm] + [mm] \mu(p_1)*\alpha(p_1) [/mm] + ... + [mm] \mu(p_k)*\alpha(p_k) [/mm] + ... + [mm] \mu(p_1^{n_1})*\alpha(p_1^{n_1}) [/mm] + ... + [mm] \mu(p_k^{n_k})*\alpha(p_k^{n_k})
 [/mm]
 
 O.B.d.A. nehme ich nun an, dass für alle i [mm] \in [/mm] {1,...,k} [mm] n_i [/mm] > 0 ist, was zur Folge hat, dass [mm] \mu(p_i^{n_i}) [/mm] = 0 ist.
 [mm] \Rightarrow \summe_{1\le d \le n, d|n}^{}\mu(d)*\alpha(d) [/mm] = 1 + [mm] \mu(p_1)*\alpha(p_1) [/mm] + ... + [mm] \mu(p_k)*\alpha(p_k)
 [/mm]
 
 Jetzt gilt aber auch, dass [mm] \mu(p_i)=(-1) [/mm] ist:
 
 [mm] \Rightarrow \summe_{1\le d \le n, d|n}^{}\mu(d)*\alpha(d) [/mm] = 1 - [mm] \alpha(p_1) [/mm] - ... - [mm] \alpha(p_k)
 [/mm]
 
 Und hier komme ich nichtmehr weiter.
 Hat jmd eine Idee?
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 15:15 Mi 25.05.2011 |   | Autor: | felixf | 
 Moin!
 
 > Sei [mm]\alpha[/mm] eine multiplikative zahlentheo. Funktion und n
 > [mm]\in \IZ.[/mm]
 >  Zeigen Sie, dass [mm]\summe_{1\le d \le n, d|n}^{} \mu(d)*\alpha(d)=\produkt_{p\in\IP}^{} (1-\alpha(p))[/mm]
 
 Auf der linken Seite taucht $n$ auf, auf der rechten Seite allerdings nicht. Ich vermute mal, da fehlt noch etwas? Sollen z.B. auf der rechten Seite nur die Primzahlen $p$ auftauchen, die $n$ teilen?
 
 LG Felix
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | 
 > Auf der linken Seite taucht [mm]n[/mm] auf, auf der rechten Seite
 > allerdings nicht. Ich vermute mal, da fehlt noch etwas?
 > Sollen z.B. auf der rechten Seite nur die Primzahlen [mm]p[/mm]
 > auftauchen, die [mm]n[/mm] teilen?
 >
 > LG Felix
 >
 
 Du hast recht. Da fehlte noch, dass p|n. Ich habe es verbessert.
 
 Ich habe jetzt die Lösung/den Beweis dazu. Bei Bedarf, kann ich Ihn hier rein schreiben.
 
 Ciao
 
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 00:12 Do 26.05.2011 |   | Autor: | felixf | 
 Moin!
 
 Auch wenn du die Loesung schon hast, hier noch Hinweise fuer andere, die die gleiche Aufgabe haben.
 
 > Sei [mm]\alpha[/mm] eine multiplikative zahlentheo. Funktion und n
 > [mm]\in \IZ.[/mm]
 >  Zeigen Sie, dass [mm]\summe_{1\le d \le n, d|n}^{} \mu(d)*\alpha(d)=\produkt_{p\in\IP, p|n }^{} (1-\alpha(p))[/mm]
 >
 > [mm]\mu[/mm] ist hier die
 >
 ![[]](/images/popup.gif) Möbiusfunktion. >
 > Guten Abend,
 >
 > ich bin folgendermaßen an die Aufgabe heran gegangen:
 >  Sei [mm]z=p_1^{n_1}[/mm] * [mm]p_2^{n_2}[/mm] * ... * [mm]p_k^{n_k}[/mm]
 
 Also $z = n$?
 
 > [mm]\Rightarrow[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
 
 d={1, [mm]p_1,[/mm] ... [mm],p_1^{n_1},[/mm] ... , [mm]p_k,[/mm] ... ,
 > [mm]p_k^{n_k}[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)
 
 }
 
 Das sind nicht alle Teiler von $n$, sondern nur eine Teilmenge davon. Die Teiler sind von der Form $\prod_{i=1}^k p_i^{e_i}$ mit $0 \le e_i \le n_i$.
 
 Allerdings: ist $e_i > 1$ fuer irgendein $i$, so ist $\mu$ vom Teiler gleich 0.
 
 Also: im wesentlichen hat man Links stehen $\underset{(e_1, \dots, e_k) \in \{ 0, 1 \}^k}{\sum\sum} (-1)^{e_1 + \dots + e_k} \alpha(p_1)^{e_1} \cdots \alpha(p_k)^{e_k}$.
 
 Und dass dies gerade $\prod_{i=1}^k (1 - \alpha(p_i))$ ausmultipliziert ist, kann man sich auch schnell ueberlegen. Das dann formal hinzuschreiben ist noch ein wenig mehr Arbeit, aber wenn man das obige verstanden hat geht das auch denke ich :)
 
 LG Felix
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |