www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Derive" - Gl. ineinander einsetzen
Gl. ineinander einsetzen < Derive < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Derive"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Gl. ineinander einsetzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:32 Fr 25.01.2008
Autor: bjoern8

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo,
ich möchte ein Vielzahl von mehr oder weniger komplexen Gleichungen ineinander einsetzen und im Endeffekt eine Gleichung erhalten, die nur noch von (mir bekannten) Parametern abhängt. Geht das mit Derive auch "einfach" oder muss man Schritt für Schritt eine Gleichung nach der anderen nach einer Unbekannten auflösen, gleichsetzen usw...?

Ein einfaches Beispiel:
#1 [mm] n+m=y+x^2 [/mm]
#2 n=v*16+z
#3 m/a=k*d

ich will: x=f(...), wobei f keine Funktion von n oder m mehr sein soll.

Gruß
Björn

        
Bezug
Gl. ineinander einsetzen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:59 Fr 25.01.2008
Autor: bamm

Kennst du den Lösen->System Befehl? Ich bin mir jetzt allerdings nicht sicher ob man bei diesem wirklich angeben kann welche Variablen man in der Lösung (nicht) haben will.

Bezug
        
Bezug
Gl. ineinander einsetzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:54 Fr 25.01.2008
Autor: Event_Horizon

Hallo!
Bamm hat recht. Du kannst angeben, wieviele Gleichungen du hast, und bekommst ein Eingabefeld, wo alle Gleichungen rein kommen. Dazu kannst du noch angeben, was Variablen bzw Parameter sind.

Bezug
        
Bezug
Gl. ineinander einsetzen: Beispiel
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:00 Fr 25.01.2008
Autor: informix

Hallo bjoern8 und [willkommenmr],

> Hallo,
> ich möchte ein Vielzahl von mehr oder weniger komplexen
> Gleichungen ineinander einsetzen und im Endeffekt eine
> Gleichung erhalten, die nur noch von (mir bekannten)
> Parametern abhängt. Geht das mit Derive auch "einfach" oder
> muss man Schritt für Schritt eine Gleichung nach der
> anderen nach einer Unbekannten auflösen, gleichsetzen
> usw...?
>  
> Ein einfaches Beispiel:
> #1 [mm]n+m=y+x^2[/mm]
>  #2 n=v*16+z
>  #3 m/a=k*d
>  
> ich will: x=f(...), wobei f keine Funktion von n oder m
> mehr sein soll.

so vielleicht:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Zeile #4: <Vereinfachen - Teilausdruck-Substitution> : ersetzt n in #1 durch rechte Seite von #2.
Zeile #5+6: #3 nach m aufgelöst
Zeile #7: m ersetzt durch Teilausdruck

[a]dfw-Datei

Gruß informix

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Anhang Nr. 2 (Typ: dfw) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Gl. ineinander einsetzen: Rückfrage
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:52 So 24.02.2008
Autor: bjoern8

Hi,
sorry, konnte eine zeitlang nicht mehr daran arbeiten.
@ informix:
ja, scheinbar ist dies der einzige weg mit derive.  ich hatte gehofft, ich könnte einfach alle mir bekannten gleichungen eingeben (bspw. ein reaktionssystem) und angeben, für welche (einzelne) variable ich gerne einen ausdruck hätte - und das in einem schritt.

@ alle:
kann das alles in form von textbefehlen machen, also speziell den schritt

> Zeile #4: <Vereinfachen - Teilausdruck-Substitution> :
> ersetzt n in #1 durch rechte Seite von #2.

?

Gruß
Björn

Bezug
                        
Bezug
Gl. ineinander einsetzen: Ich habs...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:10 So 24.02.2008
Autor: bjoern8

Der RHS() Befehl ist mein Freund...
Gruß!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Derive"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]