www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Geschwindigkeitsbestimmung Gas
Geschwindigkeitsbestimmung Gas < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geschwindigkeitsbestimmung Gas: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:47 Sa 18.12.2004
Autor: Hanna85

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ok, ich studiere Zahnmedizin im ersten Semester und hab grad mit ner schwierigen Aufgabe zu kämpfen, fänds nett, wenn mir jemand hilft:

Plötzlich wird eine Druckgasflasche, die Luft enthält, leck geschlagen. Mit welcher Geschwindigkeit strömt das unter einem Überdruck von 200 bar stehende Gas aus dem Leck aus? Dichte von Luft: 1,19 g/l

Danke schon mal im Vorraus


        
Bezug
Geschwindigkeitsbestimmung Gas: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:54 So 19.12.2004
Autor: FriedrichLaher

Hallo, Hanna85

im einzelen rechnen kann ich es auch nicht
aber
folgende Überlegungen habe ich dazu

einem Druckabfall dp entspricht einerseits ein Volumen und damit
Masseaustritt dm
andererseits
aber auch ein Energieumsatz ( potentiell -> kinetisch ) dE
und
es sollte gelten [mm] $\text{dE }= \text{dm}*v^2/2$ [/mm]

Bezug
                
Bezug
Geschwindigkeitsbestimmung Gas: mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:10 So 19.12.2004
Autor: Hanna85

Also, ich glaub man muss das irgendwie mit der bernoulli gleichung ausrechnen...

Bezug
        
Bezug
Geschwindigkeitsbestimmung Gas: Elementare Lösung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:22 Do 23.12.2004
Autor: Hugo_Sanchez-Vicario

Hallo Hanna,

ich zitiere hier meine alte Schulformelsammlung Physik (blau von Hammer/Hammer):

Gleichung von Bernoulli
Bei stationärer, horizontaler Strömung eines reibungsfreien Fluids gilt für jeden Querschnitt einer Stromröhre
[mm] p_s [/mm] + [mm] p_d [/mm] = [mm] p_g [/mm] = const.
Dabei sind die Drücke der statische, der dynamische und der Gesamt-Druck.

Der Gesamtdruck an Flaschenöffnung beträgt 201 bar, der statische Druck 1 bar. Eigentlich denke ich, du sollst bei deinen Angaben einfach berechnen, bei welcher Geschwindigkeit der dynamische Druck 200 bar beträgt.

Dazu musst du wissen dass
[mm] p_d [/mm] = 1/2 [mm] \varrho v^2 [/mm]
und die Dichte hast du ja ebenfalls gegeben.

Also ist v = [mm] \sqrt{2p_d : \varrho} [/mm]

Die Größen passend umgerechnet erhältst du
200 bar = [mm] 2\cdot10^{7} [/mm] N pro [mm] m^2 [/mm]
1,19 g pro Liter = [mm] 1,19\cdot10^{3} [/mm] kg pro [mm] m^3 [/mm]

und damit v = 130 m/s

Das ist natürlich sicher zu groß, denn die Voraussetzungen für diese Betrachtung sind nicht erfüllt. Es ist nämlich kaum anzunehmen, dass das Gas reibungsfrei aus der Flasche strömt.

Hugo

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]