www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Physik" - Geschwindigkeit und Masse
Geschwindigkeit und Masse < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geschwindigkeit und Masse: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:40 So 15.04.2007
Autor: sardelka

Aufgabe
Bei einem vollelastischen Stoß trifft ein Körper der Masse [mm] m_{1} [/mm] und der Geschwindigkeit [mm] v_{1} [/mm] zentral auf einen ruhenden Körper der Masse [mm] m_{2}. [/mm] Zeigen Sie, dass folgende Gleichungen gelten:
[mm] v_{1}^{'}=\bruch{m_{1}*m_{2}}{m_{1}+m_{2}} [/mm]
[mm] v_{2}^{'}=\bruch{2*m_{1}}{m_{1}+m_{2}}*v_{1} [/mm]

Hallo!

Ich habe diese Aufgabe als Hausaufgabe bekommen, komme aber irgendwie nicht weiter.
Ich glaube, dass man dort diese Gleichung nutzen kann:
[mm] m_{2}=0,5*m_{1} [/mm]
Stimmt es? Aber, wenn ich auch diese Gleichung habe, weiß ich nicht was ich tun soll. :(
Kann mir jemand weiter helfen?

Würde mich sehr sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Ich habe diese Frage auf keinen anderen Foren gestellt.

        
Bezug
Geschwindigkeit und Masse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:26 So 15.04.2007
Autor: ONeill

Hallo!

> Ich glaube, dass man dort diese Gleichung nutzen kann:
>  [mm]m_{2}=0,5*m_{1}[/mm]

Das ist laut Aufgabe ja nicht gegeben, also kann man da nicht von ausgehen.
Also es gilt hier zum einen der Impulserhaltungssatz:
[mm] m_1*v_1+m_2*v_2=m_1*v_3+m_2*v_4 [/mm]
Dabei sind [mm] v_1 [/mm] und [mm] v_2 [/mm] die jeweiligen Geschwindigkeiten vor dem Stoß und [mm] v_3 [/mm] (Geschwindigkeit des Körpers [mm] m_1 [/mm] nach dem Stoß) und [mm] v_4 [/mm] die nach dem Stoß. Die werden dann eigentlich mit [mm] v_1 [/mm] "Strich" geschrieben, aber irgendwie wandelt die Seite hier das direkt in ein "Delta" um, darum schreib ich das mal so...
Da der [mm] m_2 [/mm] ruht, also die Geschwindigkeit [mm] v_2= [/mm] 0 ist lässt sich das vereinfachen zu:
[mm] m_1*v_1+m_2*0=m_1*v_3+m_2*v_4 [/mm]
[mm] m_1*v_1 =m_1*v_3+m_2*v_4 [/mm]

Außerdem gilt dann noch der Energieerhaltungssatz:
[mm] 0,5m_1(v_1)^2+0,5m_2(v_2)^2=0,5m_1(v_3)^2+0,5m_2(v_4)^2 [/mm] und dann kann man wieder vereinfachen:
[mm] 0,5m_1(v_1)^2 =0,5m_1(v_3)^2+0,5m_2(v_4)^2 [/mm]
Mit den beiden Formeln sollte es dir gelingen auf die Lösungen zu kommen.

Bezug
                
Bezug
Geschwindigkeit und Masse: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:10 So 15.04.2007
Autor: sardelka

Nein ehrlichgesagt hat es mich nicht weiter gebracht. :(
jetz hab ich bei den jeweiligen Gleichungen nach [mm] v_{1}^{'} [/mm] und [mm] v_{2}^{'} [/mm] aufgelöst, das sieht aber noch lange nicht nach den Gleichungen aus, die in der Aufgabe erwünscht sind.
Darf ich denn zum Beispiel die Gleichung für [mm] v_{1}^{'} [/mm] von dem Impulserhaltungssatz in die Gleichung des Energieerhaltungssatzes einsetzen? Nein, oder? so seh ich aber keine lösung :(

Bezug
        
Bezug
Geschwindigkeit und Masse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:38 Di 17.04.2007
Autor: Steffi21

Hallo sardelka, vielleicht nutzt dir die Lösung noch etwas nach Ablauf der Fälligkeit?

1. Gleichung: Impulserhaltung
[mm] m_1*v_1=m_1*v'_1+m_2*v'_2 [/mm] es gilt ja [mm] v_2=0 [/mm]

[mm] v'_1=v_1-\bruch{m_2}{m_1}*v'_2 [/mm]

2. Gleichung: Energieerhaltung
[mm] 0,5*m_1*(v_1)^{2}=0,5*m_1*(v'_1)^{2}+0,5*m_2*(v'_2)^{2} [/mm] Gleichung mal 0,5

[mm] m_1*(v_1)^{2}=m_1*(v'_1)^{2}+m_2*(v'_2)^{2} [/mm]

[mm] (v_1)^{2}-\bruch{m_2}{m_1}*(v'_2)^{2}=(v'_1)^{2} [/mm]

Jetzt  umgestellte 1. Gleichung in umgestellte 2. Gleichung einsetzen,

[mm] (v_1)^{2}-\bruch{m_2}{m_1}*(v'_2)^{2}=(v_1-\bruch{m_2}{m_1}*v'_2)^{2} [/mm] Binom lösen

[mm] (v_1)^{2}-\bruch{m_2}{m_1}*(v'_2)^{2}=(v_1)^{2}-\bruch{2m_2}{m_1}v_1v'_2+\bruch{(m_2)^{2}}{(m_1)^{2}}(v'_2)^{2} [/mm]

minus [mm] (v_1)^{2} [/mm]

[mm] -\bruch{m_2}{m_1}*(v'_2)^{2}=-\bruch{2m_2}{m_1}v_1v'_2+\bruch{(m_2)^{2}}{(m_1)^{2}}(v'_2)^{2} [/mm]

geteilt durch [mm] m_2 [/mm] und geteilt durch [mm] v_2' [/mm]

[mm] -\bruch{v_2'}{m_1}=-\bruch{2v_1}{m_1}+\bruch{m_2}{(m_1)^{2}}*v_2' [/mm]

mal [mm] (m_1)^{2} [/mm]

[mm] -m_1*v_2'=-2m_1v_1+m_2v_2' [/mm]

[mm] 2m_1v_1=m_1v_2'+ m_2v_2' [/mm]

[mm] 2m_1v_1=v_2'(m_1+m_2) [/mm]

[mm] v_2'=\bruch{2m_1}{m_1+m_2}*v_1 [/mm]

eigentlich "nur" etwas rechnen, ebenso die andere Gleichung,

mfg Steffi











Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]