www.vorkurse.de
Ein Projekt von vorhilfe.de
Die Online-Kurse der Vorhilfe

E-Learning leicht gemacht.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Mitglieder · Teams · Forum · Wissen · Kurse · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Mathe-Vorkurse
  Status Organisatorisches
  Status Schule
    Status Wiederholung Algebra
    Status Einführung Analysis
    Status Einführung Analytisc
    Status VK 21: Mathematik 6.
    Status VK 37: Kurvendiskussionen
    Status VK Abivorbereitungen
  Status Universität
    Status Lerngruppe LinAlg
    Status VK 13 Analysis I FH
    Status Algebra 2006
    Status VK 22: Algebra 2007
    Status GruMiHH 06
    Status VK 58: Algebra 1
    Status VK 59: Lineare Algebra
    Status VK 60: Analysis
    Status Wahrscheinlichkeitst

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
Forum "Sonstige Transformationen" - Geschwindigkeit in Kugelkoord.
Geschwindigkeit in Kugelkoord. < Sonstige < Transformationen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstige Transformationen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Geschwindigkeit in Kugelkoord.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:51 Mo 14.05.2012
Autor: Basser92

Aufgabe
Berechnen Sie die Geschwindigkeit eines Massenpunktes mit Bahnkurve [mm] \vec{r}(t) [/mm] in Kugelkoordinaten auf zwei Arten4
a) Ausgehend von [mm] \vec{r}(t)=\vektor{x(t) \\ y(t) \\ z(t)} [/mm]
b) ausgehend von [mm] \vec{r}(t)=r(t)\vec{e}_{r}, [/mm] wobei [mm] \vec{e}_{r} [/mm] von [mm] \delta(t) [/mm] und [mm] \phi(t) [/mm] abhängt.
c) Berechnen Sie anschließend die Beschleunigung in Kugelkoordinaten.


Das hier ist die zweite Aufgabe. Mein Ansatz war die durchlaufene Strecke pro t = Geschwindigkeit, aber ich weiß nicht, wie ich das x(t), y(t) und z(t) auffassen soll. Ebenfalls weiß ich nicht, wie ich das dann in Kugelkoordinaten umrechnen soll.

        
Bezug
Geschwindigkeit in Kugelkoord.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:52 Mo 14.05.2012
Autor: notinX

Hallo,

> Berechnen Sie die Geschwindigkeit eines Massenpunktes mit
> Bahnkurve [mm]\vec{r}(t)[/mm] in Kugelkoordinaten auf zwei Arten4
>  a) Ausgehend von [mm]\vec{r}(t)=\vektor{x(t) \\ y(t) \\ z(t)}[/mm]
>  
> b) ausgehend von [mm]\vec{r}(t)=r(t)\vec{e}_{r},[/mm] wobei
> [mm]\vec{e}_{r}[/mm] von [mm]\delta(t)[/mm] und [mm]\phi(t)[/mm] abhängt.
>  c) Berechnen Sie anschließend die Beschleunigung in
> Kugelkoordinaten.
>  
> Das hier ist die zweite Aufgabe. Mein Ansatz war die
> durchlaufene Strecke pro t = Geschwindigkeit, aber ich

also mit t wird in der Regel die Zeit und nicht die Geschwindigkeit bezeichnet. Außerdem weiß ich nicht genau, was das für ein Ansatz sein soll.
Die Geschwindigkeit ist definiert als die zeitliche Ableitung des Weges nach der Zeit:
[mm] $\vec v=\dot{\vec{r}}:=\frac{\mathrm{d}\vec r}{\mathrm{d}t}$ [/mm]
Bei einem Vektor leitet man einfach jede Kompontente einzeln für sich ab.

> weiß nicht, wie ich das x(t), y(t) und z(t) auffassen
> soll. Ebenfalls weiß ich nicht, wie ich das dann in

Das sind die Ortsfunktionen der einzelnen Komponenten. Beim schiefen Wurf in der Ebene würde das dann so aussehen:
[mm] $\vec{r}=\left(\begin{array}{c} v_{x}t\\ v_{\mathrm{0y}}-gt\\ 0 \end{array}\right)$ [/mm]

> Kugelkoordinaten umrechnen soll.

-> []Kugelkoordinaten

Gruß,

notinX

Bezug
                
Bezug
Geschwindigkeit in Kugelkoord.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:52 Mo 14.05.2012
Autor: Basser92

Das war jetzt schlecht formuliert von mir... Ich meinte nicht t=Geschwindigkeit, sondern Durchlaufene Strecke pro t, was dann ja die Ableitung ist

Bezug
                        
Bezug
Geschwindigkeit in Kugelkoord.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:56 Mo 14.05.2012
Autor: notinX


> Das war jetzt schlecht formuliert von mir... Ich meinte
> nicht t=Geschwindigkeit, sondern Durchlaufene Strecke pro
> t, was dann ja die Ableitung ist

Nein, im Allgemeinen nicht. Wenn Du die Strecke durch die benötigte Zeit teilst, bekommst Du die Durchschnittsgeschwindigkeit, die Ableitung entspricht der Momentangeschwindigkeit.

Gruß,

notinX

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstige Transformationen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.vorkurse.de
[ Startseite | Mitglieder | Teams | Forum | Wissen | Kurse | Impressum ]